Kategorie: Sicherheitspolitik

German Naval Yards stellt Seaguard 96 vor

Wie bereits an dieser Stelle vor zehn Tagen bekannt gemacht, nutzte die Kieler Werft die gerade in Hamburg zu Ende gegangene SMM 2022 zur Vorstellung eines neuen Korvetten-Designs. Hier nun einige weitere Details, die Sie interessieren könnten. Mit der neuen Seaguard 96 präsentiert sich eine „innovative High-End-Korvette, die in der Lage ist, das gesamte Spektrum an Marineoperationen durchzuführen“, so die Pressemitteilung von German Naval Yards Kiel. Das bei einer Länge von 96 Metern 13,5 Meter breite Schiff soll auf eine Verdrängung von ca. 2.000 Tonnen kommen. Die Auslegung der Antriebsanlage (zwei Antriebsdiesel, vier Dieselgeneratoren und Verstellpropeller) ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit...

Weiterlesen

Fregatte "Mecklenburg - Vorpommern" schließt sich NATO-Verband an

Am Mittwoch, den 7. September 2022 um 10 Uhr, ist die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" zur Teilnahme an einem ständigen NATO-Flottenverband aus Wilhelmshaven ausgelaufen. "Wir waren bereits im Frühjahr dieses Jahres für knapp zwei Monate Teil der Very High Readiness Task Force (VJTF) und kehren nun, nach einer kurzen Sommerpause, zunächst in den NATO-Verband zurück, bevor es ab Mitte Oktober nahtlos mit nationalen Übungsvorhaben weitergeht," sagt Fregattenkapitän Hendrik Wißler (42). Der Kommandant des Schiffes weiter: "Die Besatzung und ich freuen uns daher auf das Wiedersehen mit den NATO-Verbündeten und gehen zuversichtlich in diese erneut intensive Einsatz- und Ausbildungsfahrt im Zeichen der...

Weiterlesen

BALEX Delta: Ölunfall in der Kadetrinne

Stützpunkt Warnemünde unterstützt Sicherheitsübung Ende August übten internationale Einsatzkräfte die Schadstoffbekämpfung in der nordöstlichen Mecklenburger Bucht. 15 Schiffe und 400 Einsatzkräfte aus acht Ostsee-Anrainerstaaten nahmen am Training teil. Die Planung und Überwachung der jährlichen Übung lagen dieses Mal beim Havariekommando in Cuxhaven, der gemeinsamen Einrichtung des Bundes und der fünf Küstenländer, um bei Unfällen im Bereich der Nord- und Ostsee ein gemeinsames Vorgehen zu koordinieren). Der Stützpunkt Warnemünde unterstützte die Sicherheitsübung. Ausgangszenario war die Kollision eines Containerschiffs mit einem Rohöltanker in der viel befahrenen Kadetrinne. Ungezuckertes und nur durch Meerwasser gesalzenes Popcorn simulierte dann das ausgetretene Öl: vom Seezeichenschiff „Ranzow“ aus...

Weiterlesen

Fregatte „Hessen“ übt mit Flugzeugträgerverband

Wilhelmshaven – Am Montag, den 5. September 2022 um 14 Uhr, heißt es für die Fregatte „Hessen“ und ihre Besatzung „Leinen los“. Sie verlässt ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um sich der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsluftabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträger-verbandes. Die Einsatzausbildung und die operative Zusammenarbeit stehen im Fokus der kommenden Wochen, verbunden mit internationaler Zusammenarbeit und Üben von ver-schiedenen Bedrohungsszenarien. Bereits im Jahr 2018 war die „Hessen“ Teil eines Flugzeugträgerverbandes mit der „USS Harry S. Truman“ und unterstützte den Verband...

Weiterlesen

Fregatte "Hessen" schliesst sich US Trägerverband an

Heute, am 5. September 2022 verlässt die Fregatte "Hessen" ihren Heimathafen, um sich unter dem Kommando von Fregattenkapitän Volker Kübsch der US Carrier Strike Group (CSG) anzuschließen. Mit dem amerikanischen Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" agiert die deutsche Fregatte primär innerhalb der Verbandsflugabwehr und ist integraler Bestandteil des Flugzeugträgerverbandes. Im Focus der operativen Zusammenarbeit steht Einsatzausbildung und das Üben von Bedrohungsszenarien. Die Zusammenarbeit mit der US Navy ist bereits eine lange Tradition bei der Klasse 124. Es begann 2009, als die "Hessen" mit der "USS Dwight D. Eisenhower" vor der Ostküste der USA übte. 2010 gehörte die "Hessen" zur...

Weiterlesen
de_DEGerman