Kategorie: Streitkräfte

Gorch Fock: Einmal Afrika und zurück

„Gorch Fock“ kehrt von der 177. Auslandsausbildungsreise zurück Am Freitag, den 14. Juni 2024, wird das Segelschulschiff um 10 Uhr rechtzeitig zur Kieler Woche zurückkehren. Insgesamt wurden über 6.000 Seemeilen, darunter 4.208 Seemeilen unter Segeln, zurückgelegt. Auf der erfolgreichen Ausbildungsfahrt, bei der insgesamt 225 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter die seemännische Ausbildung durchliefen, wurden die Häfen Gijon (Spanien), Tanger (Marokko), Porto (Portugal) und Saint-Malo (Frankreich) angelaufen. Unter ihnen waren auch Kadetten aus Frankreich, Kamerun, Ghana, Kolumbien, Senegal, Togo und Tunesien an Bord. Derzeit liegt das Schiff in der Heikendorfer Bucht (Foto). Für den Kommandanten, Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg,...

Weiterlesen

Berlin: Fähigkeitserhalt der Brandenburg-Klasse bewilligt

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2024 insgesamt 1,9 Milliarden Euro für vier Vorhaben freigegeben, die das gesamte Einsatzspektrum der Bundeswehr betreffen. Ein Vorhaben wird die Einsatzverfügbarkeit der Brandenburg-Klasse erhalten. Die vier Fregatten der Klasse 123 dienen seit ihrer Indienststellung zwischen 1994 und 1996 vor allem zur U-Boot-Jagd. Dazu können sie sowohl ihr Bugsonar als auch je zwei Bordhubschrauber des Typs „Sea Lynx“ einsetzen, die den U-Jagd-Bereich der Schiffe mit ihrem Tauchsonar und ihren Torpedos erweitern. Von 2026 bis 2029 können die rund 30 Jahre alten Fregatten nun umfassend modernisiert werden. Nach Angabe...

Weiterlesen

Kiellegung F 126

Minister Pistorius bei der Kiellegung der ersten Fregatte der  Klasse 126 „Niedersachsen“ anwesend Es ist ein "Meilenstein im größten Beschaffungsprojekt in der Geschichte der Deutschen Marine" heisst es. Auf der Peene-Werft in Wolgast fand heute im Beisein von Bundesminister Boris Pistorius die Kiellegung der ersten Fregatte der Klasse 126 statt. Das Schiff soll später einmal die neue "Niedersachsen“ sein. Deshalb befindet sich auch Ministerpräsident Weil unter den Ehrengästen. Aber nach alter Werfttradition wird der Name vor der Taufe eigentlich nicht ausgesprochen, denn bis dahin ist es eine "Baunummer". Sechs Monate nach dem Baubeginn auf der Peene-Werft kann das F126-Projektteam...

Weiterlesen

Marineoperationsschule unter neuem Kommando

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock Bereits am Mittwoch, den 8. Mai 2024 übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando über die Marineoperationsschule (MOS) von Kapitän zur See Jens Grimm (54) an Kapitän zur See Andreas Martin Seidl (59). Kapitän zur See Grimm hatte das Kommando über die Schule im Jahr 2021 übernommen. "Die vergangenen 2,5 Jahre waren geprägt von der Zeitenwende und deren Auswirkung auch auf die Ausbildung. Ich bin dankbar, dass ich zusammen mit den engagierten Menschen der Marineoperationsschule einen Beitrag leisten konnte, unsere Ausbildung wieder konsequent an den Erfordernissen der Landes-...

Weiterlesen
de_DEGerman