Kategorie: Streitkräfte

USA - Boeing liefert Seefernaufklärer an Deutschland und Kanada

Die US-Marine hat für rund 3 Milliarden Euro insgesamt 17 P-8A Poseidon-Flugzeuge für die Seeraumüberwachung bei Boeing bestellt; 14 Maschinen für die Royal Canadian Air Force und drei weitere für die Deutsche Marine. Deutschland beschafft nach der anfänglichen Bestellung von fünf Flugzeugen im Juni 2021 nun drei weitere für die Deutsche Marine. Die erste Maschine soll im Jahr 2025 ausgeliefert werden und die P-3 Orion-Flotte ersetzen. Letztes Jahr gab auch Kanada bekannt, die Poseidon zu beschaffen. Kanada ersetzt damit seine derzeitige Flotte von CP-140 Auroras. Die erste P-8A für Kanada wird voraussichtlich im Jahr 2026 ausgeliefert. Die P-8A Poseidon...

Weiterlesen

Deutsche Marine: Erste Frau übernimmt Kampfverband in Kiel

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Mittwoch, den 27. März 2024 um 13 Uhr, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Helge Sascha Rackwitz (51), im Marinestützpunkt Kiel-Wik das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Carsten Schlüter (43) an Fregattenkapitän Inka von Puttkamer (41). Für Fregattenkapitän Schlüter geht eine 18-monatige Kommandeurszeit zu Ende, die durch den Strategiewechsel der Ostsee zu einem NATO-Binnenmeer und der NATO-Erweiterung mit Finnland und Schweden geprägt war. Aber auch interne Änderungen und Neuerungen brachte er auf den Weg und prägten somit seine Zeit im 3. Minensuchgeschwader. Hier seien nur die Stichpunkte "Wohnen an...

Weiterlesen

Achtung Spotter: Goodbye Seaking

Seit 1974 begleitete er Bürger und Bürgerinnen in Kiel und den Umlandgemeinden am Himmel über Schleswig-Holstein, egal wie das Wetter war, ob „Kaiserwetter“ oder typisch Norddeutsches Sturmtief. Jahrzehnte haben wir mit den Motorengeräuschen der „Seekönige“ gelebt. Mit der Verlegung des Marinefliegergeschwaders 5 im Jahr 2012 nach Nordholz/Niedersachsen wurde es ruhig am Himmel über Kiel. Am 20. März 1974 erfolgte die erste Landung eines „Seaking“ in Kiel Holtenau. Die Maschinen wurden von Westland im Englischen Yeovil gebaut und dann nach Deutschland (Kiel) überführt. Sie waren die Modernisierung des Such- und Rettungsdienstes der Marine mit 23 dieser sehr zuverlässigen und zur...

Weiterlesen

Kiel hat das Nachsehen

Nachfolge der Walrus-Klasse – Beschaffungsentscheidung in den Niederlanden zugunsten Frankreich Es schien sich anzubahnen: bei die Nachfolge der Walrus U-Boote hat sich der Entwurf der französischen Naval Group durchgesetzt. Die Vergabeentscheidung ist vorläufig, da die jetzige Entscheidung im Ministerrat noch einer parlamentarischen Billigung bedarf. Für den 27. März ist eine erste Unterrichtung des Repräsentantenhauses über die Entscheidung geplant. Im Mai soll der Prüfbericht über die Auswahlentscheidung vorliegen, der Grundlage für die parlamentarische Debatte und die endgültige Vergabeentscheidung sein wird. Das Verteidigungsministerium möchte den Vertrag noch vor Juli unterzeichnen, weil danach die mit der Angebotserstellung begonnenen Fristen auslaufen. Außerdem wird...

Weiterlesen

Neuer Bordanzug ausgeschrieben

Es soll praktischer werden, chic ist es schon! Es hatte viele etwas überrascht, als der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan-Christian Kaack, auf der 63. Historisch-Taktischen Tagung der Marine am 11. Januar ankündigte: „Es wird in diesem Jahr den ersten Prototypen eines neuen Gefechtsanzuges geben – ohne hellblaues Hemd.“ Das anschliessende Raunen im Saal deutete darauf hin, dass es wohl doch noch nicht so viel Insiderkenntniss gab. Nun ist es öffentlich. Die Bundeswehr Bekleidungsmanagement GmbH hat einen Teilnahmewettbewerb für die Beschaffung eines „Bekleidungssystems Marine“ angestossen. So ist es auf der europäischen Online-Vergabeplattform TED vom 13. Februar zu lesen. Berichtet hatte...

Weiterlesen
de_DEGerman