Kategorie: Streitkräfte

Kommandantenwechsel bei der Besatzung F125 "Alpha"

Aus einer Pressemitteilung des PIZ Marine beim Marinekommando Rostock: Am Dienstag, den 26. September 2023 um 10 Uhr, findet auf der Fregatte "Sachsen-Anhalt" der Kommandowechsel der F125 Besatzung "Alpha" statt. Der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Matthias Schmitt (48), wird das Kommando von Fregattenkapitän Kay Beger (47) an Fregattenkapitän Danilo Petzsch (45) im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven übergeben. Fregattenkapitän Beger hatte das Kommando über die Besatzung vor drei Jahren übernommen. Bereits in den Jahren 2015 bis 2018 war er der Erste Offizier an Bord. Der neue "Alte" wird Fregattenkapitän Petzsch. Er sammelte bereits Erfahrungen auf Fregatten...

Weiterlesen

NOCO23: Früh und erfolgreich beendet

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Rund 40 Stunden früher als geplant konnte die Übung Northern Coasts 23 heute erfolgreich beendet werden. "In der Freeplay-Phase der Übung konnten alle beteiligten Einheiten, trotz teilweise schlechter Wetterbedingungen, die Ausbildungserfolge der ersten Manöverwoche vertiefen und die operativ-taktische Zusammenarbeit auf Verbandsebene deutlich verbessern. Als Exercise Director kann ich schon heute sagen: Alle Teilnehmer haben großen Nutzen für die eigene Einsatzbereitschaft sowie das Zusammenwirken im multinationalen Verbund aus NOCO 23 gezogen. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden", so Flottillenadmiral Stephan Haisch. Auch der Stab DEU MARFOR in Rostock hat seine Führungsfähigkeit erfolgreich unter...

Weiterlesen

Kommandowechsel im Unterstützungsgeschwader

Am Mittwoch, den 20. September 2023 um 10 Uhr, wird der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz im Marinestützpunkt Kiel das Kommando über das dort beheimatete Unterstützungsgeschwader von Fregattenkapitän Uwe Lahl an Fregattenkapitän Stefan Meier-Neuhold übergeben. Fregattenkapitän Lahl hat das Unterstützungsgeschwader zwei Jahre lang als Kommandeur geführt. Es ist das jüngste Geschwader der Deutschen Marine und beherbergt fünf Tender der "Elbe"-Klasse. Es wurde erst 2016 aufgestellt und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Die Tender waren ursprünglich den Schnellboot- und Minensuchgeschwadern direkt zugeordnete Versorgungsschiffe. Da sich ihr Einsatzspektrum im Laufe der Zeit erheblich erweitert hat, wurden sie mit...

Weiterlesen

Ruhestand nach 44 Dienstjahren

Personalwechsel in der Führung der Deutschen Marine Am Donnerstag, den 21. September 2023 um 12:30 Uhr, wechselt der Kommandeur Einsatzkräfte Marine und Abteilungsleiter Operation. Konteradmiral Jürgen zur Mühlen (63) übergibt das Kommando an Flottillenadmiral Stephan Haisch (54). Die Übergabezeremonie wird auf der Pier vor der Fregatte "Sachsen-Anhalt" im Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven stattfinden. Schon seit 1979 ist Konteradmiral zur Mühlen Teil der Deutschen Marine und verabschiedet sich nach 44 Jahren Dienst als Marineoffizier in den Ruhestand. "In meiner Dienstzeit habe ich zwei sicherheitspolitisch begründete Zeitenwenden mit den daraus resultierenden dynamischen Umbrüchen erlebt. Die Konstante waren in diesen Zeiten...

Weiterlesen

Japans Marine übt erstmalig vor den russisch besetzten Kurilen

Japans Marine übt erstmalig vor den russisch besetzten Kurilen Japan - Sechs Kriegsschiffe der US-amerikanischen, japanischen und kanadischen Marine haben im August eine einwöchige Übung im nordwestlichen Pazifik durchgeführt, die von den russisch kontrollierten Kurilen-Inseln bis in die Gewässer vor Tokio reichte. Multinational und Joint Noble Chinook (Edler Wind) war Teil einer gemeinsamen Übung, die neben verschiedenen Szenarien von Überwassergefechtsverbänden auch Manöver- und Navigationsübungen umfasste. Die Übung war Bestandteil der Large-Scale Global Exercise 23 (LSGE 23), so ein Sprecher der 7. US-Flotte. Das U.S. Indo-Pacific Command (USINDOPACOM) führte LSGE 23 als geplante Übung von Mai bis August 2023 durch...

Weiterlesen
de_DEGerman