Kategorie: Technologie

US Navy ehrt zum zweiten Mal einen besonderen Admiral

Es läuft derzeit rund für die US Navy, zumindest was die Aussicht auf zukünftige Indienststellungen betrifft. Denn mit der Taufe des neuesten U-Bootes der Virginia-Klasse auf der Werft von General Dynamics in Groton ist die Übernahme in die Flottenliste der amerikanischen Marine in der Regel nur noch ein bis zwei Jahre entfernt. Als Hyman G. Rickover (SSN-795) wird das Boot demnächst die Weltmeere durchqueren und stellt damit in seiner Klasse eine Besonderheit dar. Mit Ausnahme nur eines weiteren Bootes der Klasse tragen alle SSNs nämlich die Namen von US-Bundesstaaten. Wer also war der für europäische Ohren Unbekannte, den die...

Weiterlesen

Kiellegung der USS Augusta

Bei Austal USA in Mobile wird heute das nächste Littoral Combat Ship der Independence-Klasse auf Kiel gelegt. Die zukünftige USS Augusta (LCS 34) ist das 17. Schiff dieser für den Einsatz in Küstengewässern vorgesehenen Kriegsschiffe. Nach der Augusta ist noch der Bau von zwei weiteren dieser markanten Schiffe geplant. Die US Navy betreibt zwei Typen von Littoral-Combat-Schiffen. Markanter ist die Independence-Klasse, die als Trimaran konzipiert ist. Für den Einsatz in küstennahen Gewässern konzipiert, sind die Schiffe schnell und beweglich. Aufgrund ihrer nur leichten Bewaffnung stehen sie jedoch regelmäßig in der Kritik. Bei einer Länge von 127 Metern verdrängen sie...

Weiterlesen

Krasnojarsk zu Wasser gelassen

In einer feierlichen Zeremonie wurde heute (30.7.) der russische Atom-U-Kreuzer Krasnojarsk zu Wasser gelassen. Zu Gast auf der Werft Sewmasch waren aus diesem Anlass unter anderem der Oberbefehlshaber der russischen Marine, Admiral Nikolai Antolijewitsch Ewmenow, und der Gouverneur der Region Archangelsk, Alexander Tsybulsky. Mit einer Geschwindigkeit von etwa einem Meter pro Minute wurde das U-Boot zunächst aus der Bauhalle gezogen. Ivan Artyushin, Kapitän 2. Ranges und Kommandant der Krasnojarsk, ließ auf dem Weg eine Flasche Krimsekt am Seitenruder des neuen Kriegsschiffes zerschellen. Schließlich konnte das Boot erstmals ins Naß eintauchen. Die Krasnojarsk ist ein Boot der Jasen -M-Klasse (Projekt...

Weiterlesen

Modernisierung der Brandenburg-Klasse

Saab konnte heute einen Vertrag mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) über die Modernisierung der Fregatten der Klasse 123 abschließen. Das schwedische Rüstungsunternehmen wird neue Radargeräte, Feuerleitanlagen sowie Führungs- und Waffeneinsatzsysteme liefern und auf den Schiffen integrieren. Noch in diesem Jahr soll mit den Arbeiten begonnen werden und sich für die vier Einheiten voraussichtlich bis 2030 hinziehen. Der Auftrag hat einen Wert von rund 450 Millionen Euro. Saab fungiert dabei als Generalunternehmer. Die schiffbaulichen Arbeiten werden von der Werft Abeking & Rasmussen ausgeführt, für den logistischen Teil ist die Elektroniksystem- und Logistik-GmbH (ESG) verantwortlich....

Weiterlesen

Israels Marine erhält in Kiel zwei neue Korvetten

Die Marine des Staates Israel konnte heute zwei neue Korvetten im Empfang nehmen. Bei Thyssenkrup Marine Systems in Kiel wurden die beiden Einheiten auf die Namen Atzmaut und Nitzachon getauft und anschließend dem Auftraggeber übergeben. Damit wurde das Projekt zum Bau eines Loses von vier Korvetten erfolgreich abgeschlossen. Dr. Alexander Orellano, Geschäftsführer von TKMS, betonte in seiner Ansprache: "In den sechs Jahren von der Vertragsunterzeichnung bis heute haben wir gemeinsam ein hervorragendes Schiff entwickelt. Wir haben viel miteinander diskutiert, manchmal auch gestritten. Am Ende haben wir, Auftraggeber und Auftragnehmer, gemeinsam ein besseres Schiff gebaut als ursprünglich geplant." Ebenfalls präsent...

Weiterlesen
de_DEGerman