Kategorie: Headlines

Spanische Prinzessin absolviert Marineausbildung

Die katalanische Tageszeitung ‚La Vanguardia‘ berichtete, dass die ältere der beiden Töchter des spanischen Königspaares Felipe VI. (56) und Letizia (52) im Rahmen ihrer dreijährigen Militärausbildung nun Ihre Marinezeit in der Armada Española ableistet. Für die 19-jährige Thronfolgerin, Prinzessin Leonor von Spanien, beginnt das neue Jahr mit einer etwa fünfmonatigen Ausbildungsfahrt. Zusammen mit insgesamt 75 Kadettinnen und Kadetten wurde sie auf dem spanischen Segelschulschulschiff „Juan Sebastián de Elcano“ (Indienststellung 1928, 4 Mast Toppsegelschoner) eingeschifft. Route Auf der Tour werden Atlantik und Pazifik befahren, zehn Häfen in acht Ländern Süd-, Mittel- und Nordamerikas besucht und insgesamt etwa 17.000 Seemeilen (31.484...

Weiterlesen

Dienstzeitverlängerung von Burke & Co.

Ende Oktober gab die US Navy bekannt, dass sie die Dienstzeit von zwölf der ältesten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse verlängern wird. Sie gehören zur ersten Generation dieser Schiffsklasse, dem Flight I, und wurden zwischen 1992 und 1997 in Dienst gestellt. Ursprünglich waren die Schiffe für eine Dienstzeit von 35 Jahren ausgelegt. Die Entscheidung zugunsten der Dienstzeitverlängerung beruht auf einer umfassenden Bewertung des Zustands jedes einzelnen Schiffs, einschließlich der Kampfkraft sowie Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der "Frankfurt am Main"

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, hat der Kommandeur des Troßgeschwaders, Kapitän zur See Andreas Schmekel, das Kommando über den Einsatzgruppenversoger (EGV) „Frankfurt am Main“ von Fregattenkapitän Hanno Weisensee an Fregattenkapitän Sebastian Fliege im Marinestützpunkt Wilhelmshaven übergeben. „Nach nunmehr fünf Jahren als Kommandant des EGV ‚Frankfurt am Main‘ ist es für mich
an der Zeit die Brücke zu verlassen und das Ruder an meinen Nachfolger zu übergeben.“,
sagt der scheidende Kommandant Fregattenkapitän Weisensee. Die fünfjährige Kommandantenzeit verglich Fregattenkapitän Weisensee in seiner Rede mit
einer Achterbahnfahrt. Das Kommando über die „Frankfurt am Main“ übernahm er in der
Werftphase, die alles andere als einfach von...

Weiterlesen

Neuer Kommandeur an der "Burg"

Marineschule Mürwik: Wechsel der Führung an der "Alma Mater" der Marineoffiziere Heute, am 17. Januar 2025 um 10 Uhr, übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando der Marineschule Mürwik (MSM) von Flottillenadmiral Jens Nemeyer an Kapitän zur See Jens Grimm. Das Marinemusikkorps Kiel begleitete das militärische Zeremoniell unter bewährt schwungvoller Leitung. Jens Nemeyer hatte das Kommando über die MSM im September 2021 übernommen. Die ersten Monate seiner Amtszeit waren von der Pandemie und vielfältigen organisatorischen Herausforderungen geprägt. Dennoch gelang es ihm, die Ausbildung der zukünftigen Marineoffiziere sicherzustellen und so eine Lücke in...

Weiterlesen

Die Wehrbeauftragte besucht die Marinetechnikschule Parow

Sie ist die "parlamentarische Vertretung" der Soldatinnen und Soldaten, deshalb betonte sie die Bedeutung eines regelmäßigen Dialogs. Am 14. Januar 2025 besuchte Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, die größte Schule der Deutschen Marine, die Marinetechnikschule (MTS) in Parow. Der Routinebesuch diente dem direkten Austausch mit Soldatinnen und Soldaten, um Eindrücke aus erster Hand zu gewinnen und deren Anliegen aufzunehmen. Zu Beginn des Besuchs tauschte sich Dr. Högl mit der Schulführung aus, bevor Gespräche mit allen Dienstgradgruppen folgten. Besonders intensiv war der Austausch während der Handwaffenausbildung, bei dem die Wehrbeauftragte mit jungen Rekrutinnen und Rekruten ins Gespräch...

Weiterlesen
de_DEGerman