Kategorie: Headlines

Taufe der dritten japanischen Mogami-Fregatte

Taufe und Stapellauf sind zwei wichtige Ereignisse im Leben eines Schiffes. Beides zusammen erlebte am 22. Juni die neueste japanische Fregatte Noshiro. Nach dem Typschiff und der Kumano wird sie das dritte Schiff der Mogami-Klasse. Namensgeber ist der Fluss Noshiro im Norden der japanischen Hauptinsel Honshu. Gebaut wird diese Fregatte bei MHI in Nagasaki, andere Einheiten der Klasse kommen von Mitsui in Tamano. Bei einer Länge von 130 Metern verdrängen die Schiffe rund 3900 Tonnen. Sie sollen ein 127-Millimeter-Geschütz und einen Mk41-VLS-Launcher mit 16 Zellen erhalten. Für die Bekämpfung von Seezielen stehen darüber hinaus acht FK des Typs 17...

Weiterlesen

Wechsel am CMSS in Kiel

Seit gestern (21. Juni) steht das Center for Maritime Strategy & Security (CMSS) unter neuer Leitung. Johannes Peters wird sich von nun an um die Geschicke der akademischen Einrichtung kümmern. Auch für die Organisation der Kiel Seapower Series wird Peters ab sofort verantwortlich sein. Das CMSS ist eine Einrichtung des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) und machte unter der Leitung von Dr. Sebastian Bruns immer wieder mit hochkarätigen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Johannes Peters ist seit 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit am ISPK tätig. Nach seinem Bachelorstudium im Bereich Politikwissenschaften...

Weiterlesen

Welcome to your new home, Stalwart!

Nach einer Reise um den halben Globus ist der neue Versorger NUSHIP Stalwart zum ersten Mal in seiner neuen Heimat Australien eingelaufen. Ende Mai hatte die Stalwart das spanische Ferrol verlassen, wo sie auf der Werft von Navantia gebaut worden war. Das zukünftige Schiff der Royal Australian Navy wird an der Westküste des Landes in Perth stationiert. Die noch nicht in Dienst gestellte Stalwart (A 304) ist das zweite und letzte Versorgungsschiff der Supply-Klasse. Die Einheiten sind 174 Meter lang und verdrängen 19 500 Tonnen. Vorgesehen sind sie primär für die Versorgung in See mit Kraftstoffen und anderen Gütern....

Weiterlesen

Russische Marine übt den Angriff auf einen Flugzeugträger

Dass die russischen Streitkräfte auch in den Weiten des Pazifiks, und damit fernab der Heimat, erfolgreich agieren können, hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau eine groß angelegte Übung gezeigt. Das Einsatzgebiet lag rund 2500 Seemeilen südöstlich der Kurilen. Auf und unter den Wellen waren bis zu zwanzig Kriegs- und Unterstützungsschiffe sowie U-Boote beteiligt. Aufgeteilt waren die Schiffe in zwei 300 Seemeilen voneinander entfernte Gruppen. Während ein Teil der Einheiten einen Verband rund um einen Flugzeugträger darstellte, war es die Aufgabe der übrigen Schiffe, diesen aufspüren und simuliert anzugreifen. Den imaginären Knopf drückten dabei die Besatzungen des Kreuzers Warjag,...

Weiterlesen

Die Vier-Sterne-Frau

Nach vier Jahrzehnten hat Admiral Charlie Ray seinen Platz als Stellvertretender Kommandeur der US Coast Guard geräumt und ist in den Ruhestand versetzt worden. Ihm nachgefolgt ist Linda Lee Fagan, die erste Frau auf diesem Posten. Mit der Beförderung zum Vier-Sterne-Admiral ist sie gleichzeitig die erste Frau, die bei der USCG diesen hohen Dienstgrad tragen darf. Fagan trat 1985 in die Coast Guard ein und diente auf allen Kontinenten, bevor sie nun die 32. Stellvertretende Kommandeurin wurde. Aileen E. Fagan, eine ihrer beiden Töchter, dient im Rang eines Lieutenants ebenfalls in der Coast Guard. Zuvor war Linda Fagan Commander...

Weiterlesen
de_DEGerman