Kategorie: Headlines

Die "Brandenburg" löst die "Baden-Württemberg" ab

Am Sonntag, den 16. März 2025 um 15 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Robert Meyer-Brenkhof wird die Besatzung rund sechs Monate vor der libanesischen Küste die Seeraumüberwachung und Ausbildung der libanesischen Marine im Rahmen des Einsatzes durchführen. Der Rote Adler verlässt Wilhelmshaven mit rund 216 Männern und Frauen. Auch ein ein elfköpfiges Team der Bordeinsatzkompanie aus Eckernförde sowie ein Arzt-Team gehören dazu. Die "Brandenburg" wird die Fregatte "Baden-Württemberg" (F 222) ablösen, die anschließend nach...

Weiterlesen

Die Ausstattung der Bundeswehr muss schneller besser werden

Der Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages ist erschienen Im Jahresbericht 2024 fordert die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Eva Högl angesichts der akuten globalen Bedrohungen und Kriegen (Ukraine): „Die personelle, materielle und infra-strukturelle Ausstattung der Bundeswehr muss schneller besser werden.“ Trotz erfolgter Investitionen, u.a. mit dem 100 Milliarden Sondervermögen komme die Strukturreform der Bundeswehr viel zu langsam voran. Allerdings sind das Territoriale Führungskommando und das Einsatzführungskommando in ein gemeinsames Operatives Führungskommando der Bundeswehr überführt worden, und als vierte Teilstreitkraft wurde CIR (Cyber- und Informationsraum) etabliert. Auch 2024 war die Bundeswehr für Einsätze im internationalen Krisenmanagement bis hin...

Weiterlesen

MASS von Rheinmetall für die Australische Marine

Täuschkörpersystem MASS von Rheinmetall: Montage für die australische Marine gestartet Die Royal Australian Navy wird künftig mit dem Täuschkörpersystem MASS (Multi Ammunition Soft Kill System) von Rheinmetall ausgestattet. Zunächst sollen sechs Schiffe das moderne Schutzsystem erhalten. Die Montage hat in der australischen Niederlassung Rheinmetall Defence Australia begonnen, wie das Unternehmen am 11. März mitteilte. Die Fertigung erfolgt im Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE), dem Kompetenzzentrum für Militärfahrzeuge von Rheinmetall Defence Australia. „Dies ist der bisher größte Einzelauftrag Rheinmetalls im Bereich der Schiffsschutztechnologie und könnte möglicherweise auf die gesamte australische Flotte ausgeweitet werden.“– Nathan Poyner, Geschäftsführer von Rheinmetall Defence...

Weiterlesen

Erstes U-Boot der Virginia-Klasse auf Guam stationiert

Die Verlegung der Minnesota auf die Pazifikinsel stellt hohe Ansprüche an die Logistik der US Navy. Die US-Streitkräfte bezeichnen die Ankunft der USS Minnesota am 26. November 2024 auf Guam als einen bedeutenden Meilenstein für ihre Marine und ihre strategische Planung im Indopazifikraum. Als erstes U-Boot der Virginia-Klasse, das dauerhaft auf Guam stationiert wird, symbolisiert die Minnesota die verstärkte Präsenz und Einsatzbereitschaft der amerikanischen Streitkräfte in dieser von geopolitischen Spannungen geprägten Region, erklärte das Indopazifische Oberkommando in einer Pressemeldung. Die Stationierung der Minnesota auf Guam ist Teil eines umfassenderen Plans des Pentagons, die Kräftestruktur im Indopazifik zu stärken und...

Weiterlesen

Editorial: Es läuft nicht gut

Jüngste maritime Schlagzeilen erregen Besorgnis. Ist öffentlich bewusst, was da gerade passiert? Wo stehen wir eigentlich in Sachen Seeblindheit? Das Deutsche Maritime Institut mit seinem marineforum trat vor über einem halben Jahrhundert an, den „maritimen Gedanken“ südlich des Moin-Äquators zu verbreiten, ungefähr so: Versteht doch, dass Industrie und Handel, Arbeitsplätze und Wohlstand von der freien See und seinen Zugängen abhängen. Wem das zu kompliziert ist, sei vorerst mit dem Aufkleber „no shipping - no shopping“ zufrieden. Der Trend drehte schleichend: Aufmerksame TV-Seher bemerkten, dass der Hintergrund bei Wirtschaftsnachrichten von Industrie-Schloten auf Seecontainer umdekoriert wurde, ab 2000 gab es einen...

Weiterlesen
de_DEGerman