Kategorie: Marinen aus aller Welt

Spaniens Neubau-Fregatten vor der Zeit – U-Boote hinken hinterher

So sehr in Spanien die Baufortschritte der neuen Fregatte F 110 auf der Navantia-Werft in Ferrol vor dem Plan liegen, so sehr liegen die Ergebnisse des U-Boot-Baus auf der Werft von Cartagena (auch Navantia) hinter den geplanten Meilensteinen. Das erste Boot S-81 ISAAC PERAL fährt bekanntlich seit einigen Monaten unter spanischer Marineflagge, wies aber auch schon bei Indienststellung eine Verzögerung von einem halben Jahr auf, und befindet sich aktuell in einer erneuten Werftphase. Die drei folgenden Boote S-82 bis S-84 liegen jedoch jetzt schon gute 12 Monate hinter dem Plan mit Ablieferungsdaten 2026 bis 2029. Als Gründe werden die...

Weiterlesen

Russland: Kampf-Eisbrecher in der Seeerprobung

Am 25. Oktober 2019 lief die erste von zwei vorgesehenen Einheiten einer neuen Schiffsklasse, die man als "combat icebreaker" (Kampf-Eisbrecher, Projekt 23550) oder eisfähige Mehrzweck-Patrouillen-Schiffe bezeichnet, bei der Admiralitätswerft in Sankt Petersburg vom Stapel. Ende Juni 2024 nahm die "Ivan Papanin" ihre Seeerprobung auf. Die 114 Meter langen, 18 Meter breiten, 8.500 Tonnen verdrängenden, diesel-elektrisch angetriebenen Plattformen können als bewaffnete Patrouillenschiffe, als Schlepper und als Eisbrecher (0,5 Meter Eis) eingesetzt werden. Ausgerüstet sind sie mit Marschflugkörpern vom Typ Kalibr-NK (Schiff-Schiff, Schiff-Land, Unterwasser-Schiff/Land) und mit einer 76,2 mm-Kanone (AK-176), zwei Aufnahmestationen für Raptor-Speedboote und einem Hubschrauber-Hangar zur Aufnahme eines Ka-27...

Weiterlesen

China – neuer amphibischer Angriffsträger nimmt Formen an

Neben dem ambitionierten Flugzeugträger-Programm für die Überwasser-Kampfgruppen baut die chinesische Marine konsequent auch ihr amphibisches Potenzial aus: Bekannt sind die sechs Amphibischen Angriffsschiffe der Type 071 Yuzhao-Klasse mit 210 Metern Länge und 20.000 Tonnen (ähnlich amerikanischer LPDs der San Antonio-Klasse) sowie die vier Mittleren Hubschrauber-Landungsträger der Type 075 Yushen-Klasse mit 232 / 38 Metern Länge/Breite und 36.000 Tonnen Verdrängung; kürzlich wurde auf der Werfteninsel Changxing vor Shanghai ein noch größeres Schiff im Bau erkannt, 263 Meter lang und 46 Meter breit – also 50 Meter kürzer und halb so breit wie der neue Flugzeugträger "Fujian" (siehe Zusammenstellung The War...

Weiterlesen

China: Erste Seefahrten des dritten Flugzeugträgers

Ende Juni berichtete die South China Morning Post, dass China das Prädikat beanspruche, mit der "Fujian" über den größten konventionellen Flugzeugträger der Welt zu verfügen. Das privat geführte (Alibaba), aber in China auf schmalem Freiheitsgrad anerkannt sachlich publizierende Medium, bezog sich dabei besonders auf das elektromagnetische Katapult: Man habe auf einem konventionell angetriebenen Schiff mit dieser Technologie etwas erreicht, das für nicht machbar gehalten wurde. Die US-Navy kann dies nachgewiesenermaßen mit der Ford-Klasse auch bewerkstelligen, allerdings sind deren Energieanlagen bekanntlich nuklear betrieben und können daher ausreichend Strom erzeugen. Die "Fujian" ist Chinas dritter Flugzeugträger und der erste, der nach...

Weiterlesen

Chinas strategische U-Boote in der Taiwanstraße

Ein Ereignis mit Seltenheitswert: Es liegt jetzt fünf Jahre zurück, dass zuletzt ein strategisches U-Boot der chinesischen Volksbefreiungsarmee-Marine (PLAN) im freien Seeraum gesichtet wurde. Kurzfristig vor einem taiwanesischen Streitkräftemanöver gegen Ende des Monats Juni tauchte eines der Type 094-Boote nordwärts fahrend auf der chinesischen Seite des internationalen Fahrwassers zwischen Insel und Festland (Medianlinie) auf. Die atomwaffentragenden Atom-U-Boote der Jin-Klasse (137 Meter, 10.000 Tonnen getaucht, 12 Starbehälter für JL-2 mit je etwa 1 MT nuklear bestückter Interkontinental-Raketen (ICBM)) sind immer noch eine große Unbekannte – ihre Zahl soll mittlerweile auf fünf angewachsen sein. Das Boot befand sich vermutlich auf der...

Weiterlesen
de_DEGerman