Wiederholt waren maritime Datenkabel und Pipelines das Ziel von Anschlägen. Durch interdisziplinäre Kooperation könnte die Sicherheit Kritischer Unterwasserinfrastruktur deutlich verbessert werden. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und wiederholte Zwischenfälle wie die kürzlich berichtete Spionage russischer Forschungsschiffe in europäischen Gewässern, haben die Verwundbarkeit kritischer Unterwasserinfrastrukturen verdeutlicht. Die Bedrohung für Pipelines, Offshore-Windparks und...
Es nennt sich "Project Sea 1180" und umfasst sechs (optional zwölf) OPV von 80 Metern Länge und 1.700 Tonnen Verdrängung – geordert bei Naval Vessels Lürssen (NVL). Die Arafura-Klasse war aus dem für Brunei gebauten Darussalam-OPV entwickelt worden. Zwei Boote sollten bei Osborne in Adelaide an der Südostküste und die...
Ganz aktuell: Der Wettbewerb ist eröffnet. U-Boote für Argentinien aus Frankreich – oder doch Deutschland? Der neue Präsident des südamerikanischen Landes fackelt nicht lange, auch nicht, wenn es um die Armada Argentina geht, deren schon lange währende Ausrüstungslücke im Bereich U-Boote er zu füllen versprochen hatte. Im Oktober noch war...
Als Reaktion auf den Israel-Gaza-Krieg bedrohen die jemenitischen Huthi-Milizen die internationale Schifffahrt im Roten Meer. Im Kampf gegen deren neue Low-Cost-Waffen müssen die Alliierten sehr teuere Flugkörper einsetzen – simple versus sophisticated. Hier ein Rückblick auf die letzten zwölf Monate (Stand Ende November 2024) mit einer beigefügten Chronologie der Ereignisse....
Die US Navy benötigt Helikopter für eine breite Palette unterschiedlicher Einsätze. Mit der Sea-Hawk-Familie steht ein multifunktionaler Typ bereit. Während der 1970er-Jahre sah sich die US Navy nach einem Nachfolger für die in die Jahre gekommenen U-Jagd-Helikopter des Typs Kaman SH-2 Sea Sprite um. Dabei ging es vornehmlich um das...
Meerengen verbinden Ozeane miteinander. Diese maritimen Choke Points sind Schnittstellen zwischen internationalem Handel und Sicherheitspolitik – und haben daher geostrategische Bedeutung. Maritime Choke Points – oder auch Meerengen und strategische Wasserstraßen – bilden zentrale Knotenpunkte im globalen Seeverkehrsnetz. Sie fungieren als essenzielle Transitrouten für den internationalen Handel und als strategische...
Interview von Alexander Gottschalk Nach siebeneinhalb Monaten Seefahrt und der Umrundung der Welt ist das Indo-Pacific Deployment 2024 der Deutschen Marine vorüber. Zeit für ein Gespräch mit den beiden Kommandeuren der Task Group 500.01, den Flottillenadmiralen Axel Schulz und Helge Risch. Herr Flottillenadmiral Schulz, mit welchen Erwartungen sind Sie als...
Ob in der Ukraine oder im Roten Meer: Drohnen stellen heute eine reale Bedrohung dar. Laserwaffensysteme könnten mittelfristig bei der Abwehr dieser autonomen Kleinstfluggeräte eine gewichtige Rolle spielen. Bei der Analyse des Kriegs in der Ukraine und zukünftiger Szenare stellt sich derzeit die Frage, wie eine effektive letale Abwehr von...
Ende Oktober gab die US Navy bekannt, dass sie die Dienstzeit von zwölf der ältesten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse verlängern wird. Sie gehören zur ersten Generation dieser Schiffsklasse, dem Flight I, und wurden zwischen 1992 und 1997 in Dienst gestellt. Ursprünglich waren die Schiffe für eine Dienstzeit von 35 Jahren ausgelegt....
Erneut wurde der Marineschiffbau zur nationalen Schlüsseltechnologie erklärt. Mit dieser Entscheidung entstehen aber auch Verpflichtungen. Mit der am 4. Dezember 2024 vom Bundeskabinett verabschiedeten Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie (SVI-Strategie) ist das seit dem ersten derartigen Regierungspapier aus dem Jahr 2015 bekannte Konzept der nationalen Schlüsseltechnologien erneut bestätigt worden. Dies ist...
 German
German				 English
English