Kategorie: Sicherheitspolitik

Minen, Flugkörper und Sprengboote

Der mit dem Überfall Russlands 2022 begonnene Krieg in der Ukraine ist vor allem ein Landkrieg. Dennoch lohnt sich ein Blick auf seine maritimen Aspekte. Die russische Flotte hatte zu Beginn des Ukrainekriegs 2022 zwei Aufgaben: Zunächst einmal sollte sie im Schwarzen Meer das Vorrücken der Landstreitkräfte unterstützen. Sie tat dieses insbesondere zwischen Cherson und Melitopol durch Transporte von Truppen und Versorgungsgütern. Die zweite wesentliche Aufgabe bestand in der Bedrohung Odessas mit amphibischen Kräften, um dort starke ukrainische Kräfte zu binden. Ziel der Operationen war die Einnahme der gesamten Küste des Schwarzen Meeres, von Cherson bis Odessa. Für die...

Weiterlesen

Die Ostsee, (k)ein „NATO-Meer“?

Sieben der acht Ostsee-Anrainer sind Mitglied des westlichen Verteidigungsbündnisses. Doch Selbstvergewisserung hinsichtlich der NATO-Dominanz ist unangebracht. In Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stellten Finnland und Schweden 2022 gemeinsam die Anträge auf NATO-Mitgliedschaft. Beide Staaten waren bislang NATO-Partner mit engen Verbindungen zum Bündnis, blieben jedoch außerhalb der regulären Vertragsstrukturen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement...

Weiterlesen

Bundeswehr soll „kriegstüchtig“ werden

Kriege fanden für die Deutschen über Jahrzehnte hinweg lediglich weit entfernt statt. Mit der Zeitenwende gerät jedoch ein Tabu ins Wanken. Verteidigungsminister Boris Pistorius will eine „kriegs-tüchtige Bundeswehr, die sich in allen Bereichen wehrhaft und resilient mit der Bereitschaft zum Kampf“ darstellen soll. Das gelte für Ausrüstung wie für Personal: „Maßstab hierfür ist jederzeit die Bereitschaft zum Kampf mit dem Anspruch auf Erfolg im hochintensiven Gefecht.“ Damit rührt er an einem Tabu in Politik und Gesellschaft – beide sind überwiegend pazifistisch eingestellt. Die Bundeswehr Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen

Iran kapert Öltanker – Tit for Tat?

Ein anfangs diffuses Lagebild konsolidiert sich im Laufe des Tages. Um 04:30 Uhr (MEZ) des 11. Januar gab UKTMO (United Kingdom Marine Trade Operations, Portsmouth) die Erstmeldung heraus, dass Unbekannte ein Schiff geentert hätten. Später die Nachricht, dass sich 4 bis 5 maskierte Bewaffnete in militärisch aussehender Bekleidung des Schiffes etwa 50 Seemeilen östlich von Sohar, Oman, bemächtigt hatten. Im Laufe des Tages berichten staatliche iranische Medien über die Beschlagnahme eines Öltankers durch die iranische Marine im Golf von Oman. Dabei handelt es sich um den Rohöltanker „St. Nikolas“ (Flaggenstaat Marshallinseln), der nach Beladen im irakischen Basrah auf dem...

Weiterlesen
de_DEGerman