In der zweiten Stufe der Wachoffizierausbildung steht der Einsatz in einem komplexen Umfeld im Mittelpunkt. Denn eine falsche Entscheidung hat im Gefecht schwere Folgen für Schiff und Besatzung. „FLASH! Missile release an Steuerbord-Seite, Time on Top in zwo Minuten zu Minute null-neun, Bedrohungsseite wird Steuerbord-Seite!“ Ohne nachdenken zu müssen, spreche...

Jahrelange Ausbildung, zahlreiche Seefahrten und die Bewältigung immer neuer Herausforderungen bilden die Basis für die Zulassung zur Kommandantenprüfung. Und dann wird es ernst. Die Besatzung sich klarmachen zum Anlegen im Stadthafen von Karlskrona, Anlegeseite wird Stb-Seite, Stb-Seite wird Anlegeseite. Korvette geht längsseits Pier. Für die Besatzung der Korvette Magdeburg ist...

Vielfältige Aufgaben und große Verantwortung warten auf die jungen Wachoffiziere an Bord einer Korvette. Doch mit wachsender Erfahrung lassen sich die Herausforderungen meistern. „Aaaa der DO fährt weiter“. „Hauptgefreiter Krüger melde mich als aktueller Rudergänger bei Kurs 195°, beide voraus 18, Normalfahrprogramm, Ruder Hand.“ „WO verstanden.“ Die Korvette Magdeburg befindet...

Seit dem Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine fokussiert sich die Deutsche Marine wieder auf die Ostsee. Die Besatzungen des 1. Korvettengeschwaders sind für eine Abwehr der vielfältigen Bedrohungen gut gerüstet. Die Korvetten der Deutschen Marine waren in den letzten Jahren bei Einsätzen im Mittelmeer gefordert – dafür aber...

Russland führt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unvermindert fort, während das Vertrauen in den Bündnispartner USA schwindet. Wie reagiert die deutsche Bevölkerung auf diese doppelte Herausforderung? Antworten auf Fragen zur Bedrohungswahrnehmung, zu den transatlantischen Beziehungen und zur Wehrbereitschaft in Deutschland liefert die jährliche Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften...

Nach drei Jahrzehnten kommen die bewährten Tender der Klasse 404 ans Ende ihrer Nutzungsdauer. In einem dramatisch veränderten Umfeld sollen die geplanten Nachfolger möglichst vielfältig einsetzbar sein. Mit der Mittleren Unterstützungseinheit hat die Zukunft der Tender begonnen. Die zukünftigen Einheiten erfüllen die aktuellen Anforderungen der Deutschen Marine an eine bedarfsgerechte...

Einst waren die Fregatten der Klasse 124 ihrer Zeit voraus. Doch insbesondere die rasch fortschreitende Entwicklung ihres Hauptsensors erfordert seit Jahren ein Upgrade. Noch vor Kurzem stellte das Marineforum im Glückwunschartikel zum 20. Indienststellungsjubiläum der Fregatte Sachsen am Ende des Beitrages die Frage „Quo Vadis F124?“. Zwischenzeitlich hat der Inspekteur...

Wie ist es um die Nachwuchsgewinnung für die Marine bestellt? Ein Gesprächs-Update mit dem Leiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Wilhelmshaven Kapitän zur See Christian Clausing hat einen dieser Dienstposten, bei denen man an „Mission Impossible“ denken muss. Dennoch hat der 52-Jährige, mit dem das marineforum letztes Jahr erstmalig sprach,...

Im Zusammenhang mit der Kollision eines Frachters und eines Tankschiffes am 10. März vor der britischen Küste leisteten die Marineflieger des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ mit einer Dornier DO 228 LM wertvolle Amtshilfe. Der Einsatz erfolgte im Auftrag des Havariekommandos, das der Küstenwache des Vereinigten Königreichs unmittelbar nach Bekanntwerden der...

Im Kern resultiert die moderne Kriegsführung in einer zunehmenden Komplexität des Zusammenspiels der Domänen. Mit ihrem Cross-Domain Command Concept macht sich die NATO zum Vorreiter dieser Entwicklung. Als das Dritte Reich am 11. Dezember 1941, vier Tage nach dem Angriff der japanischen Marine auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor, den...

de_DEGerman