Kategorie: Streitkräfte

Letzte Landung

Es war lange absehbar und Heft 09 hat es ausführlich gewürdigt: die letzten Einsätze des SeaKing sind nun Geschichte. Am 31. August war es denn endgültig soweit: meldete der Kommodore des MFG 5, Kapitän zur See Carsten Holtgreve, dem Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen. Zuvor hatte der Staffelkapitän Fregattenkapitän Thomas Richter die letzten beiden Hubschrauber nach deren Landung abgemeldet. An Bord der inzwischen zum Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo:...

Weiterlesen

Von der Scholastik und der dunklen See

Die Deutsche Marine ist im Kern immer noch eine Friedensmarine, das Offizierkorps kaum taktisch geprägt. Wie kann dies bereits in der Lehre geändert werden? Die Scholastik war eine bedeutende Denktradition des Mittelalters, dominiert von einem starren Beharren auf den Wahrheitsgehalt alter Texte, die eine geschlossene Welt ohne Innovation propagierte. Sie zerbrach, als die Wende der Neuzeit das Weltbild der Scholastiker als falsch entlarvte. Unser Land erlebt ebenfalls einen Moment, in der eine Zeitenwende das Weltbild des politischen Deutschlands erschüttert. Unsere alte Scholastik bietet uns keine Antworten mehr. Deutschland muss in allen Bereichen Krieg denken, um kriegstüchtig zu werden –...

Weiterlesen

Kommandeurin der Gen Z

Victoria Kietzmann lenkte zwei Jahre lang als Kommandeurin die Geschicke der Lehrgruppe C an der Marinetechnikschule. Im Porträt schaut sie auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück. Interviewtermin mit Korvettenkapitän Victoria Kietzmann. Ein verregneter Sommertag an der Marinetechnikschule. In den Nachmittagsstunden kehrt Ruhe in die Lehrgruppenführung ein. Es sind die ersten Tage nach der Einstellung von neuen Rekruten. Die Kommandeurin beschreibt ihre Tätigkeit, verglichen mit ihrer Vorverwendung als Inspektionschefin, als eine Aufgabe, die mehr Weitwinkel bedarf, aber dennoch eine hohe Tiefenschärfe braucht. Es gilt, das große Ganze im Blick zu behalten. Ein Workload der anders ist. Aufenthalte während der Geländeausbildung bei...

Weiterlesen

Brüllen wie ein Tiger

Das Tiger Meet ist eine seit vielen Jahren etablierte Veranstaltung in der NATO. Mit auffälliger Sonderlackierung nahm auch ein Sea Lynx des MFG 5 teil. Tiger! Tiger! Tiger! – Der Schlachtruf der Teilnehmer am NATO Tiger Meet 2024, das in diesem Jahr bereits zum dritten Mal nach 2004 und 2014 auf dem Fliegerhorst Jagel durch das Taktische Luftwaffengeschwader 51 ausgerichtet wurde, wird den „NATO Tigers“ vermutlich noch lange im Ohr nachklingen. Erstmals in der Geschichte der Deutschen Marine waren in diesem Jahr auch elf Soldatinnen und Soldaten des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG 5) aus Nordholz an dieser NATO-Hochwertübung beteiligt, bei...

Weiterlesen

Der NH 90 übernimmt

Die Marine führt den NH 90 in zwei Versionen ein. Damit ersetzt sie im Marinefliegergeschwader 5 kurzfristig den seit Jahrzehnten bewährten Sea King und mittelfristig den Bordhubschrauber Sea Lynx. Mit der vor Kurzem erlangten Einsatzbereitschaft des NH 90 Sea Lion beginnt eine neue Ära beim Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5). Mit diesem modernen, leistungsfähigen Hubschrauber werden die alten Sea King Mk 41 und bald auch die Sea Lynx Mk 88A in den Ruhestand geschickt. Trotz einiger Anlaufprobleme und technischer Hürden steht fest: Bis spätestens 2029 sollen die Marineflieger mit dem NH 90 ihre volle Schlagkraft als Beitrag für eine kriegstüchtige...

Weiterlesen
de_DEGerman