Kategorie: Streitkräfte

Die größte Marineübung der Welt

Ende Juni fand das alle zwei Jahre abgehaltene multinationale Manöver Rimpac auf und in den Gewässern um Hawaii statt. Mit dabei waren erstmals Schiffe der Deutschen Marine. An der von der US Navy geführten Übung Rimpac 2024 nahmen insgesamt 29 Nationen mit rund 25 000 Personen teil. Den Oberbefehl als Combined Task Force Commander hatte Vizeadmiral John Wade, der kommandierende Offizier der 3. US-Flotte. Neben den amerikanischen Streitkräften nahmen die Marinen verschiedener Pazifik-Anrainerstaaten teil, von Australien über Ecuador und Indonesien bis zu Japan und Peru. Hinzu kam eine Reihe „ortsfremder“ Nationen: Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien,...

Weiterlesen

Flottenexpansion Down Under

Australien plant, die Stärke seiner Kriegsflotte zu verdoppeln. Damit entsteht die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg. Die australische Marine veröffentlichte im Februar die Details ihres neuen Flottenbauplans. Demnach soll die Kriegsflotte stark ausgebaut und modernisiert werden. Die Fähigkeit des Landes, regionale und globale Bedrohungen seiner Interessen und der allgemeinen Sicherheit zu bewältigen, soll hierdurch gewahrt bleiben. Dies umfasst nicht zuletzt die Fähigkeit, im multinationalen Rahmen – vor allem im Verbund mit den USA, Japan und europäischen Partnern – im vollen Umfang zu operieren und zum kollektiven Schutz beizutragen. Im Mittelpunkt der australischen Verteidigungsplanung steht das zunehmend aggressive Auftreten...

Weiterlesen

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen

Glückwunsch, "Sachsen"!

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Eine Betriebsperiode lang

Schaut man auf Seegebiete fernab von Nord- und Ostsee, findet man fast immer irgendwo einen Einsatzgruppenversorger. Auch die Bonn kann auf eine bewegte Betriebsperiode mit vielen Fahrten ins Ausland zurückblicken. Fregattenkapitän Eike Deußen übernahm am 11. Dezember 2020 das Kommando über das jüngste Schiff der Klasse 702, die Bonn, um unmittelbar danach mit den Vorbereitungen für das Absolvieren des Einsatzausbildungsprogramms zu beginnen. Die Aufgaben und Abwesenheiten wurden dem Schiff bereits in den Kalender geschrieben. Und in dieser Betriebsperiode hatten es die Aufgaben in sich. Den Start machte die Teilnahme an Eunavfor Med Irini im September 2021 unter Corona-Bedingungen. Im...

Weiterlesen
de_DEGerman