Das Combined Joint Task Forces (CJTF) – Konzept ist ein 1994 angeregtes und 1996 gebilligtes NATO-Konzept Alliierter Streitkräftekommandos zur Führung von NATO-Verbänden in der Krisenbewältigung und Konfliktverhütung. Es findet auch heute – drei Jahrzehnte später – noch Anwendung in zahlreichen Operationen rund um den Globus. Bedeutung des Begriffes CJTF Zum...
Die modernen Einheiten der saudischen Marine. Das Köngreich Saudi-Arabien (al-Mamlaka al-ʿarabīya as-saʿūdīya) ist eine absolute Monarchie, die den größten Teil der Arabischen Halbinsel zwischen Rotem Meer und Persischem Golf einnimmt. Das sich seit einigen Jahren in einem großen gesellschaftlichen Umbruch befindende Land gehört zu den reichsten Staaten der Welt. Das...
Im Roten Meer konnte sich die Fregatte Hessen erfolgreich gegen eine ballistische Rakete der Huthi-Rebellen verteidigen. Doch eigentlich sind die Fregatten nicht für die Abwehr solcher Waffen befähigt. „Stets findet Überraschung statt, da, wo man’s nicht erwartet hat.“ Mit diesem Zitat von Wilhelm Busch eröffnete Kapitänleutnant Marius Werth, 1. Luftverteidigungsoffizier...
Mitte Januar löste die USS John F. Kennedy die Leinen für ihre letzte Reise. Nach 39 Dienstjahren und fast zwei Jahrzehnten im Ruhestand wartet nur noch die Abwrackwerft auf das einst stolze Schiff. Am 7. September 1968 wurde die John F.Kennedy in Dienst gestellt, der letzte konventionell angetriebene Flugzeugträger, der...
Sukzessive hat der NH 90 den seit Jahrzehnten bewährten Sea King abgelöst. Die moderne und flexible Ausstattung des Helikopters ermöglicht ein breites Einsatzspektrum. In den 1980er-Jahren hatte Deutschland seine Verteidigungsstrategie zunehmend auf Interoperabilität ausgerichtet. Aufgrund der sehr hohen Entwicklungskosten neuer Luftfahrzeuge wurde die gemeinsame Initiative eines mittelschweren Hubschraubers geboren, der...
Mit 1,4 Milliarden Menschen ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde und beheimatet die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nun will Neu-Delhi auch auf der politischen und militärischen Ebene den Aufstieg in den globalen Führungsclub schaffen. Als Atommacht und mit umfangreichen Investitionen in moderne konventionelle Waffen unterstreicht Indien seine globalen Ambitionen...
Die Verlegung der Minnesota auf die Pazifikinsel stellt hohe Ansprüche an die Logistik der US Navy. Die US-Streitkräfte bezeichnen die Ankunft der USS Minnesota am 26. November 2024 auf Guam als einen bedeutenden Meilenstein für ihre Marine und ihre strategische Planung im Indopazifikraum. Als erstes U-Boot der Virginia-Klasse, das dauerhaft...
Kontinuierlich arbeitet die Marine Südkoreas an der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten. Ihre modernsten U-Boote beinhalten weitgehend im eigenen Land entwickelte Technik. Am 30. März 2023 wurde bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) im südkoreanischen Okpo ein konventionell angetriebenes U-Boot auf Kiel gelegt, das mit einer Länge von 89 Metern und...
Das marineforum berichtet oft über Einsätze und Übungsvorhaben, wenig jedoch über Instandsetzungsphasen. Was kann da alles geschehen, und wie führt man durch diese Zeit, wollten wir vom Kommandanten des EGV Berlin, Fregattenkapitän Karsten Uwe Schlüter wissen. Wie geht es der Berlin? Was macht die Besatzung? Die Berlin befindet sich in...
Interview von Alexander Gottschalk Nach siebeneinhalb Monaten Seefahrt und der Umrundung der Welt ist das Indo-Pacific Deployment 2024 der Deutschen Marine vorüber. Zeit für ein Gespräch mit den beiden Kommandeuren der Task Group 500.01, den Flottillenadmiralen Axel Schulz und Helge Risch. Herr Flottillenadmiral Schulz, mit welchen Erwartungen sind Sie als...