Mit der Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung ändert sich für die Deutsche Marine nicht nur das Haupteinsatzgebiet. Nötig ist auch eine Anpassung der operativen Offizierausbildung. Das auf dem Lissabonner Gipfel 2010 verabschiedete strategische Konzept der NATO stellte fest, dass „im euro-atlantischen Raum Frieden herrscht“. Die Beziehungen zu Russland waren...
In letzter Zeit ist es Mode geworden, europäische Marinen zu kritisieren, vor allem die Deutsche Marine. Kritiker argumentieren unter Anderem, dass europäische NATO-Mitglieder für ihre maritime Sicherheit und für die Marineführung im Bündnis vollständig auf die Vereinigten Staaten angewiesen seien. Dabei wird die Deutsche Marine als eine "Green Water Navy"...
Am 28. Juni findet der Tag der Bundeswehr deutschlandweit an zehn Standorten unter dem Motto „Wir sind da“ statt. Ein besonderer Veranstaltungsort ist dabei die Hansestadt Stralsund – bekannt als Wiege der Marine, wo die Bundeswehr die Türen öffnet. Die Marinetechnikschule Parow ist in diesem Jahr federführend für die Durchführung...
Lange Zeit fehlte ein Foto, das die Gorch Fock nach ihrer fast sechsjährigen Werftliegezeit wieder ins rechte Licht setzt. Nun gelangen Crew und Fotografen beeindruckende Bilder. Operation White Swan: Die Gorch Fock in voller Pracht Am 25. März wurde die Gorch Fock zum Schauplatz einer besonderen Mission: Operation White Swan....
FLASH – feindlicher Luftkontakt in Peilung 090 Abstand 50 nm, ertönt es an einem Montagmorgen um 10:15 Uhr aus einer Kabine der Marineoperationsschule Bremerhaven. Während an Bord spätestens jetzt die Besatzung ihre Gefechtsstationen eingenommen hätte, arbeiten die Lehrgangsteilnehmer von OPZ 6 die Bedrohung unter den wachen Augen ihrer Ausbilder koordiniert...
Bereits die mögliche Anwesenheit von Unterseebooten in einem Seegebiet bindet die gegnerischen Kräfte. Denn ihr Kernbeitrag zur modernen Seekriegführung ist eindeutig. Uboote sind gleichermaßen faszinierend wie rätselhaft. Sie verschwinden in den Untiefen der Ozeane, wirken überraschend und ohne Vorwarnung aus dem Verborgenen, sind extrem schwierig zu finden und operieren meist...
Das Combined Joint Task Forces (CJTF) – Konzept ist ein 1994 angeregtes und 1996 gebilligtes NATO-Konzept Alliierter Streitkräftekommandos zur Führung von NATO-Verbänden in der Krisenbewältigung und Konfliktverhütung. Es findet auch heute – drei Jahrzehnte später – noch Anwendung in zahlreichen Operationen rund um den Globus. Bedeutung des Begriffes CJTF Zum...
Die modernen Einheiten der saudischen Marine. Das Köngreich Saudi-Arabien (al-Mamlaka al-ʿarabīya as-saʿūdīya) ist eine absolute Monarchie, die den größten Teil der Arabischen Halbinsel zwischen Rotem Meer und Persischem Golf einnimmt. Das sich seit einigen Jahren in einem großen gesellschaftlichen Umbruch befindende Land gehört zu den reichsten Staaten der Welt. Das...
Im Roten Meer konnte sich die Fregatte Hessen erfolgreich gegen eine ballistische Rakete der Huthi-Rebellen verteidigen. Doch eigentlich sind die Fregatten nicht für die Abwehr solcher Waffen befähigt. „Stets findet Überraschung statt, da, wo man’s nicht erwartet hat.“ Mit diesem Zitat von Wilhelm Busch eröffnete Kapitänleutnant Marius Werth, 1. Luftverteidigungsoffizier...
Mitte Januar löste die USS John F. Kennedy die Leinen für ihre letzte Reise. Nach 39 Dienstjahren und fast zwei Jahrzehnten im Ruhestand wartet nur noch die Abwrackwerft auf das einst stolze Schiff. Am 7. September 1968 wurde die John F.Kennedy in Dienst gestellt, der letzte konventionell angetriebene Flugzeugträger, der...