Kategorie: Streitkräfte

Ein neuer Kennedy für die Flotte

Der Einsatzgruppenversorger USNS Robert F. Kennedy, das neueste Schiff des US Navy Logistikkommandos Military Sealift Command, wurde Ende vergangenen Jahres auf der Nassco-Werft von General Dynamics im kalifornischen San Diego feierlich getauft. Das Schiff ehrt den 1925 geborenen Robert F. Kennedy, der von 1961 bis 1964 als Justizminister im Kabinett seines Bruders John F. Kennedy diente. Schwerpunkte seiner Amtszeit waren sein Engagement für die Bürgerrechtsbewegung sowie eine konsequente Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Der auch als RFK bekannte Robert Kennedy fiel 1968 im Verlauf seiner eigenen Präsidentschaftskandidatur einem Attentat zum Opfer. Er wird von einigen Historikern als Inbegriff des modernen...

Weiterlesen

Lösung von der Stange

Wenn Schiffe älter sind als ihre Besatzungsmitglieder und im Unterhalt Unsummen verschlingen, ist es Zeit für Ersatz. Da für die Bergungs- und Seeschlepper dringend Ersatz gesucht wurde, ermöglichte das BAAINBw den Kauf von zwei gebrauchten Schiffen – und erweiterte damit gleichzeitig die Fähigkeiten der Marine. Vor fast einem halben Jahrhundert hat die Bundeswehr zuletzt Schiffe über den zivil-gewerblichen Gebrauchtmarkt beschafft. Damals wurden die Betriebsstofftransporter der RHÖN-Klasse für den Einsatz in der damaligen Bundesmarine gekauft, die bis heute im Dienst der Marine stehen. Nun ist man diesen Weg ein weiteres Mal gegangen und hat zwei unterschiedliche Hochseeschlepper auf dem zivil-gewerblichen...

Weiterlesen

Letzte Landung

Es war lange absehbar und Heft 09 hat es ausführlich gewürdigt: die letzten Einsätze des SeaKing sind nun Geschichte. Am 31. August war es denn endgültig soweit: meldete der Kommodore des MFG 5, Kapitän zur See Carsten Holtgreve, dem Kommandeur des Marinefliegerkommandos, Kapitän zur See Broder Nielsen. Zuvor hatte der Staffelkapitän Fregattenkapitän Thomas Richter die letzten beiden Hubschrauber nach deren Landung abgemeldet. An Bord der inzwischen zum Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo:...

Weiterlesen

Von der Scholastik und der dunklen See

Die Deutsche Marine ist im Kern immer noch eine Friedensmarine, das Offizierkorps kaum taktisch geprägt. Wie kann dies bereits in der Lehre geändert werden? Die Scholastik war eine bedeutende Denktradition des Mittelalters, dominiert von einem starren Beharren auf den Wahrheitsgehalt alter Texte, die eine geschlossene Welt ohne Innovation propagierte. Sie zerbrach, als die Wende der Neuzeit das Weltbild der Scholastiker als falsch entlarvte. Unser Land erlebt ebenfalls einen Moment, in der eine Zeitenwende das Weltbild des politischen Deutschlands erschüttert. Unsere alte Scholastik bietet uns keine Antworten mehr. Deutschland muss in allen Bereichen Krieg denken, um kriegstüchtig zu werden –...

Weiterlesen

Kommandeurin der Gen Z

Victoria Kietzmann lenkte zwei Jahre lang als Kommandeurin die Geschicke der Lehrgruppe C an der Marinetechnikschule. Im Porträt schaut sie auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück. Interviewtermin mit Korvettenkapitän Victoria Kietzmann. Ein verregneter Sommertag an der Marinetechnikschule. In den Nachmittagsstunden kehrt Ruhe in die Lehrgruppenführung ein. Es sind die ersten Tage nach der Einstellung von neuen Rekruten. Die Kommandeurin beschreibt ihre Tätigkeit, verglichen mit ihrer Vorverwendung als Inspektionschefin, als eine Aufgabe, die mehr Weitwinkel bedarf, aber dennoch eine hohe Tiefenschärfe braucht. Es gilt, das große Ganze im Blick zu behalten. Ein Workload der anders ist. Aufenthalte während der Geländeausbildung bei...

Weiterlesen
de_DEGerman