Kategorie: Streitkräfte

Brüllen wie ein Tiger

Das Tiger Meet ist eine seit vielen Jahren etablierte Veranstaltung in der NATO. Mit auffälliger Sonderlackierung nahm auch ein Sea Lynx des MFG 5 teil. Tiger! Tiger! Tiger! – Der Schlachtruf der Teilnehmer am NATO Tiger Meet 2024, das in diesem Jahr bereits zum dritten Mal nach 2004 und 2014 auf dem Fliegerhorst Jagel durch das Taktische Luftwaffengeschwader 51 ausgerichtet wurde, wird den „NATO Tigers“ vermutlich noch lange im Ohr nachklingen. Erstmals in der Geschichte der Deutschen Marine waren in diesem Jahr auch elf Soldatinnen und Soldaten des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG 5) aus Nordholz an dieser NATO-Hochwertübung beteiligt, bei...

Weiterlesen

Der NH 90 übernimmt

Die Marine führt den NH 90 in zwei Versionen ein. Damit ersetzt sie im Marinefliegergeschwader 5 kurzfristig den seit Jahrzehnten bewährten Sea King und mittelfristig den Bordhubschrauber Sea Lynx. Mit der vor Kurzem erlangten Einsatzbereitschaft des NH 90 Sea Lion beginnt eine neue Ära beim Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5). Mit diesem modernen, leistungsfähigen Hubschrauber werden die alten Sea King Mk 41 und bald auch die Sea Lynx Mk 88A in den Ruhestand geschickt. Trotz einiger Anlaufprobleme und technischer Hürden steht fest: Bis spätestens 2029 sollen die Marineflieger mit dem NH 90 ihre volle Schlagkraft als Beitrag für eine kriegstüchtige...

Weiterlesen

Innovationstreiber für die Seekriegsführung

Im Juni fand in der Ostsee das diesjährige Manöver Baltops statt. In diesem Rahmen führte die Deutsche Marine erstmals als Commander Task Force einen Marineverband mit multinationaler Beteiligung. Nach zwei intensiven Wochen endete am 20. Juni die 53. Auflage des Manövers Baltic Operations, kurz Baltops. Hierbei handelt es sich um die wichtigste und größte multinationale maritime Militärübung im Ostseeraum. Die diesjährige Übung war ein Paradebeispiel für die enge militärische und sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den NATO-Verbündeten. Unter Führung der US Naval Forces Europe-Africa und der 6. Flotte der US Navy demonstrierten 20 Nationen gemeinsam mit den neuen NATO-Mitgliedern...

Weiterlesen

Lang lebe der König!

Seit 1974 fliegt der markante Sea King für die Deutsche Marine. Während der zurückliegenden fünf Jahrzehnte konnte der Hubschrauber seine Flexibilität und Zuverlässigkeit beweisen – insbesondere bei der Rettung von Menschen auf See. Orkanartiger Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 Kilometern in der Stunde fegte vom Atlantik herein durch den englischen Kanal und türmte bis zu 20 Meter hohe Wellen auf. An der felsigen Südküste von Cornwall brach sich mit ohrenbetäubendem Donnern und Brausen eine haushohe Brandung. Die Wege und Straßen im Südwesten der Insel waren weitgehend menschenleer. Auf allen Flugplätzen Südenglands war der Flugbetrieb eingestellt worden. Selbst die...

Weiterlesen

Vorschrifteneifer

Die vergangenen Jahre haben den Berg von Regelungen in der Bundeswehr immer weiter anschwellen lassen. Leidtragende sind die Soldaten an Bord der Schiffe und Boote. Ein U-Boot-Fahrer benötigt einen bestimmten Lehrgang, um seine fachliche Verwendbarkeit zu erhalten. Bei Anreise wird festgestellt, dass eine der erforderlichen betriebsärztlichen Vorsorgen nicht mehr gültig ist. Der Soldat erklärt sich trotzdem mit einer freiwilligen, vermeintlich risikobehafteten Teilnahme einverstanden. Der Lehrgangsverantwortliche möchte sich jedoch nicht angreifbar machen und verweist auf geltende Bestimmungen. Im Endeffekt verliert der Soldat also seine Tauglichkeit, weil ihm ein nur wenige Minuten dauerndes Aufklärungsgespräch fehlt. Beispiele wie dieses machen deutlich, Zugang...

Weiterlesen
de_DEGerman