Kategorie: Marinen aus aller Welt

Einsatzverband Indo-Pazifik: Wir werden sehr prominent wahrgenommen

Marineforum führte ein Interview mit Flottillenadmiral Axel Schulz, dem Kommandeur Einsatzflottille 2, gleichzeitig CTG 500.01 und damit Kommandeur des Einsatzverbandes Indo-Pazifik der Deutschen Marine. Das IPD24 der Marine, Pacific Waves 24, hat ein erstes Drittel hinter sich. Mit Beginn RIMPAC tritt das Vorhaben in einen anderen, operativ fordernderen Abschnitt. Wie beurteilen Sie die bisherige Reise? Ich sage nur: „Once in a Lifetime“! Eine großartige Unternehmung. Und ich bin stolz und glücklich, diesen Verband führen zu dürfen. Ich möchte ein Aneinanderreihen von Superlativen vermeiden, aber die Gastfreundschaft in Halifax war wie immer outstanding, und die Gelegenheit, in der Paradeaufstellung zur...

Weiterlesen

See-Erprobung von Chinas "Fujian"

China behauptet stolz, sein neuer Flugzeugträger sei das größte konventionell angetriebene Kriegsschiff der Welt Am 23. Juni war eine beachtenswerte Meldung der „China Morning Post“ im Briefkasten: China beansprucht den Titel, das größte konventionelle Flugzeugträger-Design der Welt zu haben und veröffentlichte auch sogleich ein paar Hinweise auf die „Fujian“. Der staatliche Sender focussierte sich besonders auf das elektromagnetische Katapult. Man habe auf einem konventionell angetriebenen Schiff etwas erreicht, das für nicht machbar gehalten wurde. Die Chinesen betonten, dassdas einmalig sei. Nun, die US-Navy kann dies mit der Ford-Klasse bewerkstelligen, allerdings ist diese bekanntermaßen nuklear betrieben und kann daher ausreichend...

Weiterlesen

Kieler Woche: Nachklapp Russische Aktivitäten

Ende letzter Woche waren direkt vor der Haustür der Kieler Bucht im Fehmarnbelt erneut ungewöhnliche Bewegungen der russischen Marine bzw. russischen Staatsschiffe zu beobachten. Am 22. Juni 2024 hat der russische Öltanker (RFS) "Yaz" zusammen mit der Steregushiy-Klasse Korvette RFS "Stoikiy" den Fehmarnbelt in Richtung St. Petersburg passiert. Zuvor hatte die Korvette aus Richtung des Marinestützpunktes Baltiysk kommend am 19.06.2024 die Dänischen Meerengen in Richtung Norden passiert. Anzunehmen war, dass die RFS "Stoikiy" zum Schutz des zum diesem Zeitpunkt im Anlauf auf den Skagerrak befindlichen Öltanker RFS "Yaz" entsandt war. Der Tanker "Yaz" verlegte Ende Mai aus Tartus (Syrien)...

Weiterlesen

40 Schiffe und Boote aus 16 Nationen zur 130. Kieler Woche!

Traumstart! Die Kieler Woche hat mit grandiosem Besucherandrang und gutem Sommerwetter begonnen. Über 4.000 internationale Marinesoldaten bevölkern den Marinestützpunkt Kiel-Wik und die Stadt Kiel. Nach Ende des Manövers „BALTOPS 24“ sind viele der 50 beteiligten Einheiten in Kiel eingelaufen. Darunter traditionell die "USS Mount Whitney“. Ferner ist das 208m lange amphibische Dockschiff USS „New York“ dabei, bei dem im Vorschiff beim Bau des Schiffes 7 Tonnen Stahl aus den Trümmern des World Trade Centers verwendet wurde. Dabei sind auch das Segelschulschiff "Gloria" der kolumbianischen Marine, welche am Samstag die Besucher mit Salsa Musik und Tanz beglückte. Weitere Schiffe und...

Weiterlesen

Pazifik: Deutsche Schiffsärzte retten Menschenleben

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: In See – In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni deutscher Zeit haben die Schiffsärzte auf dem Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ eine erkrankte Person zwischen dem US-amerikanischen Festland und der Inselgruppe von Hawaii, rund 1.400 Kilometer vor der kalifornischen Küste, an Bord genommen und notfallmedizinisch versorgt. Wie kam es dazu Ein Verband der Deutschen Marine, bestehend aus der Fregatte „Baden-Württemberg“ und dem Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ ist derzeit im Rahmen des Indo-Pacific Deployments (IPD) 2024 mit sechs weiteren Marineschiffen aus vier Nationen auf dem Transit vom kalifornischen San Diego nach Hawaii....

Weiterlesen
de_DEGerman