Kategorie: Marinen aus aller Welt

Hochseeschlepper "Made in China" für die Deutsche Marine

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat einen weiteren Hochseeschlepper für die Deutsche Marine gebraucht gekauft. Der Schlepper soll unter dem Namen "Borkum" fahren und wurde aufgrund seines geringen Alters von nur zwei Jahren ausgewählt. Die Kaufsumme liegt nach Angaben aus Koblenz im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Beschaffung wurde innerhalb von fünf Monaten realisiert. Derzeit fährt der Schlepper „Britoil Guardian“ unter der Flagge Singapurs mit der IMO Nummer 9797280. Gebaut wurde das Schiff bei Guangdong Yuexin Ocean Engineering in China unter der Baunummer YX3252S. Die Werft wurde unter diesem Namen erst 2000 gegründet und ist auf den Bau sogenannter AHTS –...

Weiterlesen

Die Großübung RIMPAC 2024

Ungefähr 29 Nationen, 40 Schiffe, 3 U-Boote, 14 nationale Landstreitkräfte, über 150 Flugzeuge und Hubschrauber sowie mehr als 25.000 Soldatinnen und Soldaten werden an der alle zwei Jahre stattfindenden Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) teilnehmen, die vom 26. Juni bis 2. August auf den Hawaii-Inseln und in deren Umgebung stattfinden soll. RIMPAC 2024 ist die 29. Übung der 1971 begonnenen Reihe. Als weltweit größtes internationales Marinemanöver vereint RIMPAC die Fähigkeiten der Streitkräfte in einem dynamischen maritimen Umfeld, um dauerhafte Interoperabilität über das gesamte Spektrum militärischer Operationen hinweg zu demonstrieren. Das Thema von RIMPAC 2024 lautet „Partners: Integrated and...

Weiterlesen

Pentagon: Port Gaza jetzt einsatzklar

Bereits Anfang März, unmittelbar nach Präsident Joe Bidens Rede zur Lage der Nation, hatte das US-Verteidigungsministerium eine Notfall-Mission ausgerufen zur Einrichtung einer provisorischen Pieranlage an der Küste von Gaza, um darüber täglich 2 Millionen Mahlzeiten als humanitäre Hilfe für die palästinensische Bevölkerung anliefern zu können. Unter Leitung des U.S. Central Command sollte innerhalb von 60 Tagen die Joint Logistics Over-the-Shore Capability (JLOTS) zum Tragen gebracht werden. Hierzu gehören ein vor der Küste verankerter Schwimmponton und eine zweispurige Schwimmpier, der die Verbindung zum Festland darstellt. Seeseitig sind es ein Geschwader von Hilfsschiffen und Lastkähnen (lighterage system craft), die den Shuttleverkehr...

Weiterlesen

Finnland tritt Sicherheitspartnerschaft bei

Finnland hat sich nach seinem NATO-Beitritt nun den Combined Maritime Forces (CMF) angeschlossen und ist damit das 43. Mitglied der weltweit größten maritimen Sicherheitspartnerschaft. Der Befehlshaber der CMF, Vizeadmiral George Wikoff, hieß Finnland offiziell willkommen und lobte die lange Geschichte der maritimen Professionalität des Landes. Finnland werde unsere bereits beeindruckende Partnerschaft hier im Nahen Osten verstärken, so Wikoff. Intension Gegründet wurde die internationale Marinekoalition im Jahr 2001 zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Stabilität in einem Einsatzgebiet, dass einige der wichtigsten Schifffahrtswege der Welt mit mehr als 8 Millionen Quadratkilometern internationaler Gewässer umfasst, einschließlich des Suezkanals, der Meerenge Bab al-Mandab...

Weiterlesen

Fregatte "Hessen", Rotes Meer und Golf von Aden – ein kurzer Blick zurück.

Die deutsche Fregatte "Hessen" befindet sich auf dem Heimweg nach Wilhelmshaven. Sie hat ihren Einsatz in der EU-geführten Operation ASPIDES zum Schutz der zivilen Schifffahrt in dem durch Drohnen- und Flugkörperbeschuss bedrohten Seegebiet Rotes Meer und Golf von Aden beendet, ohne ernsten Schaden zu nehmen. Bis zum erlösenden "Air Warning White" nach dem Passieren des Suez-Kanals nordwestwärts gehend, banal gesagt der Zurücknahme der ganzheitlichen Flugabwehr-Kampfbereitschaft der Fregatte, waren es – inklusive der Pausen zur Nachversorgung und Aufmunitionierung in Dschibuti – gute 56 Tage im Einsatzgebiet. "Zuhause", hoch und trocken, wurden wir in der Redaktion mit Fragen zu Bedrohung, Waffeneinsatz...

Weiterlesen
de_DEGerman