Kategorie: News

Kampfschwimmer unter neuer Führung

Am Mittwoch, den 26. März 2025 um 13 Uhr, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sebastian Schuldt an Kapitän zur See Jörg Buddenbohm. Für Fregattenkapitän Schuldt endet die Kommandeurszeit nach zweieinhalb Jahren, die von großen Veränderungen geprägt war. "Der Wechsel von einer dauerhaften Bindung im Sahel im Rahmen vom internationalen Krisenmanagement hin zu einer Fokussierung auf den erweiterten Ostseeraum vor dem Hintergrund der Zeitenwende hat das Kommando Spezialkräfte der Marine ebenso stark geprägt wie die Neuaufstellung im Jahr 2023 und der anschließende Aufwuchs um...

Weiterlesen

Tender Donau in Wismar

Open Ship am Wochenende! Am letzten Wochenende war der Tender „Donau“ zu Besuch in Wismar. Am Freitag machte das Versorgungsschiff in der Hansestadt neben dem Kreuzfahrtterminal fest. Zu besichtigen war das graue Schiff am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr. Alle waren herzlich eingeladen und bei bestem Wetter war es denn auch ein gern besuchtes Ausflugziel. Zurzeit ist die „Donau“ zur Einsatzausbildung, auch ISEX genannt, in der Ostsee unterwegs. der Kommandant, Korvettenkapitän Stefan Huber, freute sich entsprechend sehr: "Meine Besatzung und ich freuen uns sehr, nach unserem letzten Besuch im Jahr 2023,...

Weiterlesen

„Rügen“: Zollflotte mit neuem Einsatzschiff

Mit der „Rügen“ hat der deutsche Zoll sein modernstes und größtes Einsatzschiff in Dienst gestellt. Das Schiff überwacht den Seeverkehr in der Ostsee und an der Grenze zu Polen. Durch seinen LNG-Antrieb reduziert es Emissionen deutlich und ist für langanhaltende Patrouilleneinsätze ausgelegt. Zoll-Einsatzschiff „Rügen“: Modernste Technik für den Zolleinsatz Laut Hauptzollamt Stralsund wird die „Rügen“ vorrangig zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Einhaltung der Zollvorschriften im Seegebiet um die Insel Rügen, den deutschen Festlandssockel in der Ostsee bis zur ausschließlichen Wirtschaftszone sowie an der Grenze zu Polen eingesetzt. Heimathafen ist Lubmin. Das neue Schiff ersetzt das 30 Jahre...

Weiterlesen

USA bannen „chinesische Militärunternehmen“

Das US-Verteidigungsministerium (DoD) veröffentlichte Anfang Januar 2025 seine jährliche Liste von Unternehmen, die mit dem chinesischen Militär in Verbindung stehen. Nun taucht in dieser Liste auch der Schifffahrtsriese COSCO Shipping auf sowie zwei seiner Tochtergesellschaften und weitere Firmen, darunter die Ölgesellschaft China National Offshore Oil Corporation (CNOOC). Über Verbindungen zwischen chinesischen Firmen und dem eigenen Militär wird schon seit langem berichtet. Das Pentagon konkretisiert immer wieder diese Liste, um US-amerikanische Firmen von einer Zusammenarbeit mit den insgesamt 134 aufgeführten Unternehmen abzuhalten. Darunter befinden sich Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen
de_DEGerman