Kategorie: News

Russische Marineoperationen im Sommer 2025

Im Sommer 2025 verlegte die russische Marine gezielt Überwassereinheiten und ein konventionelles U-Boot zwischen Ostsee, Nordatlantik und Mittelmeer. Die Einsätze waren sichtbar und operativ eng miteinander verzahnt. Was sich als Reaktion auf NATO-Aktivitäten bewerten lässt, ist zugleich Ausdruck strategischer Anpassung und politischer Signale auf See.

Weiterlesen

„Gorch Fock“ bricht zu einmaliger Ausbildungsreise auf

Nachwuchsgewinnung im Fokus Am Samstag, den 9. August 2025 um 12 Uhr, verlässt das Segelschulschiff „Gorch Fock“
im Rahmen der 187./188. Auslandsausbildungsreise den Heimathafen Kiel zu einer ganz
besonderen Reise, einer Spätsommerreise. Bereits am Dienstag, den 5. August 2025, verlegt
das Schiff an den Sartorikai und beteiligt sich dort an Veranstaltungen rund um das Ocean
Race Europe. Am darauffolgenden Freitag sticht die „Gorch Fock“ zu einer Tagesfahrt in See. Diese Auslandsausbildungsreise der „Gorch Fock“ ist ein Unikat: Sie verbindet maritime
Tradition, gesellschaftliche Nähe und Ausbildung mit innovativen Formen der
Nachwuchsgewinnung – und schafft zahlreiche Gelegenheiten für Bürgerinnen und Bürger,
das Segelschulschiff der Deutschen Marine hautnah zu...

Weiterlesen

Argentinisches Segelschulschiff "Libertad" in Hamburg

Ein wunderschöner Anblick, der vom Elbufer aus zu sehen war Die "Libertad" ist das Segelschulschiff der argentinischen Marine. Der als Vollschiff getakelte Dreimaster hat Mittag in Hamburg an den Landungsbrücken festgemacht. Das Schiff wird bis Freitag bleiben und dann um 10.00 Uhr Hamburg verlassen. An Bord sind 292 Seeleute. Wie die "Gorch Fock" der Deutschen Marine auch, werden auf der Libertad Offizieranwärter ausgebildet. Das Schiff kann bei einem Open Ship besichtigt werden. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr, der letzte Einlass ist jeweils um 16.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen keine großen Taschen und Rücksäcke mit...

Weiterlesen

Dänemark beschafft IRIS-T SLM

Zusammenarbeit des BAAINBw mit dem dänischen Verteidigungsministerium In seinem Beschaffungsprozess für eine Zwischenlösung im Bereich bodengestützte Luft- und Raketenabwehr (SBAMD) hat sich das dänische Verteidigungsministerium für das System IRIS-T SLM von Diehl Defence entschieden. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, und Ralph Herzog, Vizepräsident des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr (BAAINBw), haben die Verträge zur Beschaffung einer Feuereinheit des bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM für Dänemark am 29. Juli unterzeichnet. Die dänische Organisation für Beschaffung und Logistik im Verteidigungsbereich DALO hatte vorher dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt. IRIS-T SLM System wird die Zivilbevölkerung, die Streitkräfte...

Weiterlesen
de_DEGerman