Kategorie: News

Schiffsverband aus 14 Einheiten nähert sich Odessa

Vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts dokumentiert marineforum aktuelle maritime Geschehnisse im Schwarzen Meer, Mittelmeer und der Ostsee. Wie immer in diesen Tagen – kaum eine Nachricht, die unabhängig überprüfbar wäre. 15. März 2022 +++ Schiffsverband aus 14 Einheiten nähert sich Odessa von Süden aus Ukrayinska Pravda meldet mit Stand 19 Uhr Ortszeit, dass nach Angaben des Militärkommandeurs von Odessa seit dem Morgen die örtliche Bevölkerung einer Luft- und Seeoffensive ausgesetzt war. Dabei wurden in 14 Stunden etwa 90 Schuss schwerer Waffen gezählt, die zu zwei Verwundeten geführt haben sollen. Mittägliche Satellitenbilder zeigen – so Militäranalysten – drei Schiffsgruppen im...

Weiterlesen

Letzte Korvette auf Kiel gelegt

Mit der heutigen Kiellegung läuft die Plattformfertigung der letzten von insgesamt fünf neuen Korvetten der Klasse 130 für die Deutsche Marine auf Hochtouren. Pandemiebedingt erfolgte das feierliche Kiellegen auf der Peene-Werft im kleinsten Projektkreis im Beisein von Vertretern des Auftraggebers und der Patenstadt. Die neuen Korvetten werden unter Federführung der NVL Group (ehemals: Lürssen Defence) an mehreren norddeutschen Werften gefertigt. Parallel zur Kiellegung des Hinterschiffes am Wolgaster NVL-Standort erfolgt auf der Kieler Werft der GERMAN NAVAL YARDS die Fertigung des letzten Vorschiffes. Vor- und Hinterschiff werden anschließend zum Zusammenschluss zum Hamburger NVL-Standort Blohm+Voss verholt. In Hamburg werden die rund...

Weiterlesen

Bundesrat: Sofortprogramm für die Bundeswehr

Marine sollte zwei U-Boote mehr erhalten Aufgrund einer Initiative des bayrischen Ministerpräsidenten vom 09. März erfolgte eine Entschließung des Bundesrates für ein Sofortprogramm für Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Für das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro machen die Bayern konkrete Vorschläge für die Beschaffung der Zukunft. Der Bundesrat fordert damit die Bundesregierung auf, ein Sofortprogramm für Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr auf den Weg zu bringen. Hier der Söder-Vorschlag in Kürze: Bevorratung von Munition für alle Waffensysteme Beschaffung einer hohen Stückzahl des Multirollen-Helikop-ters Airbus H145M Ersatz für CH-53 Vollausstattung für die acht Brigaden des Heeres Parallel Aufbau einer Heeres-Flugabwehr...

Weiterlesen

Besserer Schutz für den Schweinswal in der Ostsee

EU-Verordnung zur Verringerung der Beifänge in Meeresschutzgebieten  Ende Februar ist eine neue EU-Verordnung in Kraft getreten, mit der Schweinswale besser geschützt werden. Die Schweinswalpopulation der zentralen Ostsee ist laut der Weltnaturschutzorganisation IUCN vom Aussterben bedroht und umfasst weniger als 500 Tiere. Mit der neuen Verordnung wird die Stellnetzfischerei in den deutschen Meeresschutzgebieten für drei Monate im Jahr verboten, in denen sie sich zu der Zeit vermehrt aufhalten. Ziel der Regelung ist zu verhindern, dass Schweinswale als Beifänge in Stellnetzen verenden. Die Maßnahmen der neuen EU-Verordnung (2022/303) gelten für das deutsche Schutzgebiet „Pommersche Bucht - Rönnebank“ sowie für das Schutzgebiet...

Weiterlesen

Vizeadmiral Jan C. Kaack ist neuer Inspekteur der Marine

Am heutigen 11. März 2022 wurde Vizeadmiral Jan Christian Kaack (59) offiziell zum neuen Inspekteur der Marine ernannt. Das Kommando über die Deutsche Marine übergab ihm der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn (62), an der Marineschule Mürwik. Im Anschluss wurde der jetzige Chef des Stabes im Marinekommando, Konteradmiral Frank Lenski (60), zum Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine ernannt. 220311_General-Zorn-und-VAdm-Kaack-mit-Frau-Dr-Gesche-Kaack-Marcel-Kröncke_018_webGeneral Zorn und VAdm Kaack mit Frau Dr. Gesche Kaack, Foto: Marcel Kröncke 220311_General_Zorn_KADm_Lenski_Ute_Lenski_Marcel_kroencke_011_webGeneral Zorn KADm Lenski, Frau Ute Lenski, Foto: Marcel Kröncke 220311_Ernennung_Inspekteur_marcel_kroencke_014_webErnennung des Inspekteurs, Foto: Marcel Kröncke 220311_Ansprache_General_Eberhard_Zorn_016_webAnsprache General Eberhard Zorn, Foto:...

Weiterlesen
de_DEGerman