Kategorie: News

Die unbemannte fliegende Tankstelle

Boeings Drohne MQ-25 T1 hat erstmals einen Kampfjet der US Navy im Flug betankt. Dabei näherte sich die F/A-18 Super Hornet zunächst dem umbenannten Tanker bis auf wenige Meter, um zu prüfen, ob sich dieser in einem stabilen Flug befand. Dann wurde der Tankschlauch ausgefahren und dem Piloten gelang es, seinen Jet mit der Andockvorrichtung zu verbinden. Nach Übernahme der vorgesehenen Kraftstoffmenge entkoppelten sich die Maschinen und beide Fluggeräte kehrten sicher zum MidAmerica Airport in Macoutah, Illinois zurück, wo sie zuvor auch gestartet waren. Das Manöver ist von großer Bedeutung weil es zeigt, dass die MQ-25 nicht nur sicher...

Weiterlesen

Warum die Entscheidung für die P-8A Poseidon richtig ist

Die Würfel sind gefallen. Das BMVg hat sich für die P-8A Poseidon von Boeing als Ersatz für die altersschwachen P-3C Orion Seefernaufklärer der Deutschen Marine entschieden. Eine parlamentarische Befassung soll noch vor der Sommerpause erfolgen, um eine drohende Fähigkeitslücke in letzter Sekunde zu vermeiden. Nötig geworden war die Ersatzbeschaffung, nachdem die laufende umfangreiche Modernisierung der P-3C Flotte wegen ausufernder Kosten im vergangenen Jahr gestoppt wurde. Ziel dieser Maßnahmen sollte sein, die Nutzungsdauer der P-3C bis zum Zulauf des französisch-deutschen Maritime Airborne Warfare System (MAWS, avisiert für 2035) zu verlängern. Mit der richtigen Entscheidung gegen die Modernisierung stand fest, dass...

Weiterlesen

Ungewöhnlicher SAR-Einsatz im Mittelmeer

Als Lebensretter für eine Schildkröte erwies sich die Besatzung der RFA Fort Victoria am heutigen Abend (5. Juni). In einem Bündel aus leeren Plastikflaschen und Resten eines Netzes hatte sich das Tier verfangen und war so vom Tode bedroht. Kurzerhand entschied sich der Kommandant zu einem Einsatz des Speedbootes. Die drei Sailor der Royal Navy freuten sich anschließend sichtlich über die geglückte Aktion, mit der sie einem bedrohten Tier helfen konnten. Die Fort Victoria befindet sich derzeit als Teil der UK Carrier Strike Group im Mittelmeer. In den nächsten Monaten wird sie weiter durch den Indischen Ozean in Richtung...

Weiterlesen

Gefahr und Chance - Die Kiel Munition Clearance Week 2021

Munition im Meer - Die Kiel Munition Clearance Week soll Beseitigung von Altlasten im Meer vorantreiben Am Meeresgrund rosten über 1,5 Millionen Tonnen Munition vor sich hin. Ihr Sprengstoff gefährdet Schifffahrt, Umwelt und Menschen. Dabei ist das Thema nicht nur für Küstenregionen relevant: Über Fische gelangen krebserregende Substanzen der Munition in die Nahrungskette. Um sich die Menge an Minen und Bomben vor Augen zu führen, stelle man sich einen mit Munition vollbeladenen Güterzug vor. Die Waggons reichen von Paris bis nach Moskau – das sind 2500 Kilometer! Wie und mit welchen Mitteln kann diese Menge an Altlasten schnell, sicher...

Weiterlesen

Kiellegung für die Den Helder

Die gebeutelte Marine der Niederlande kann auf den Zulauf eines weiteren Schiffes hoffen. In der rumänischen Werft von Damen Shipyards versuchten sich aus Anlass der Kiellegungszeremonie der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Rob Kramer, und der Direktor der Defence Material Organisation (DMO), Vizeadmiral Arie Jan de Waard, gemeinsam an einem Bauteil der zukünftigen Den Helder . Dort befestigten Sie mit Schweißbrennern eine historische Münze aus dem Jahr 1822. In diesem Jahr wurde das Marinearsenal in Den Helder an die niederländische Marine übertragen. Den Mienen der Beteiligten nach zu urteilen, war die Aktion von Erfolg gekrönt. Der erste Stahlschnitt wurde bereits...

Weiterlesen
de_DEGerman