Kategorie: News

Anschütz entwickelt autonomes Navigations- und Einsatzsystem

Die Kieler Spezialisten bei Anschütz haben ein Navigations- und Einsatzsystem für autonome und unbemannte Marineoperationen entwickelt. Man hat dabei auf bewährte und verfügbare Komponenten zurückgegriffen heisst es in der Pressemitteilung. Umfangreiche Tests haben ergeben, dass die präzise und sichere autonome Navigation, Steuerung und Bedienung unbemannter Plattformen möglich ist. Das System erlaubt die Fernsteuerung durch eine taktische Operationszentrale, z.B. eine Landstation oder ein Mutterschiff. Anschütz kann dafür auch mobile Containerlösungen realisieren. Die autonome Navigation, die taktischen Missionsfunktionen und das Automationsmanagement basieren auf bewährten Technologien von Anschütz. Kernstück der Gesamtlösung ist das integrierte Navigationssystem SYNAPSIS, das eingeführte Technologien nutzt. Sowohl die...

Weiterlesen

Greyshark – eine deutsche Unterwasserdrohne

Euroatlas und EvoLogics präsentieren auf der am 25. März in Oslo begonnenen UDT (Undersea Defense Technology) ihre neueste Entwicklung: Die Unterwasserdrohne GREYSHARK™. Dabei handelt es sich um ein autonomes Unterwasserfahrzeug, das in punkto Ausdauer, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt. Nach den Herstellerangaben könnte Greyshark zu den vielseitigsten und ausdauerndsten AUV seiner Klasse zählen. Nach seiner Vorstellung auf der Euronaval im November 2024 und auf der Xponential Europe in Düsseldorf im Februar 2025 wird das Gemeinschaftsprodukt von Euroatlas und EvoLogics in Oslo zu einem Publikumsmagnet. Fuel-Cell ermöglicht lange Einsatzzeiten Mit einer Betriebsdauer von bis zu 16 Wochen bei niedriger...

Weiterlesen

Dänemark beschafft Naval Strike Missiles (NSM) von Kongsberg

Dänemark hat Naval Strike Missiles bestellt und wird somit 14. Nutzer der NSM. Die Beschaffungs- und Logistikorganisation des dänischen Verteidigungsministeriums (DALO) hat im Rahmen eines Government-to-Government-Vertrags mit der norwegischen Defence Materiel Agency (FMA) die Lieferung von Naval Strike Missiles (NSM) im Wert von 2,1 Milliarden norwegische Kronen (umgerechnet 180 Millionen Euro) vereinbart. Lieferant ist die norwegische Kongsberg Defence & Aerospace. Dänemark will mit dem Seezielflugkörper die Fregatten der Iver-Huitfeldt-Klasse ausstatten. Das NSM ist von Kongsberg gemeinsam mit MBDA entwickelt worden. Der 407 kg schwere Flugkörper kann mit seinem Raketenantrieb eine hohe Unterschallgeschwindigkeit erreichen und Ziele in Entfernungen von mehr...

Weiterlesen

Ein Herz für Dergls

Die kleinsten Einheiten im Dienste der Marine Ihr wisst es: Die Redaktion hat ein Herz für Dergls. Wir berichten gern einmal über die Boote der WTD, Schlepper und kleine Hafen- und Hilfsfahrzeuge. Da muss es keinen besonderen Anlass geben, es reicht einfach, auch den "Kleinen" mit ihren meist zivilen Besatzungen einfach mal Respekt zu zollen für ihren Dienst und ihre Zuverlässigkeit. Ohne diese Helfer gäbe es keine unkomplizierten Barkassenfahrten, keine "mal eben"-Transporte und keine Schlepphilfe. Alles für die "kleinen Dinge des Marine-Lebens", die zwei Mann Besatzung bewältigen können. Was haben wir hier? Die Schleppbarkasse "Borby" Y1687, 12 Meter lang...

Weiterlesen

Rheinmetall Schiffssimulatoren für die Marineausbildung

Rheinmetall liefert neue Schiffssimulatoren für die Marineausbildung Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall hat 2024 die erste von sieben Simulationsanlagen für die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven übergeben. Die sogenannte Ausbildungs-Ausstattung Training Navigation (AATN) soll eine dezentrale, standortnahe Ausbildung ermöglichen. Neben Bremerhaven entstehen weitere Anlagen in Flensburg (MSM), Wilhelmshaven, Kiel, Eckernförde und Warnemünde. Im Januar 2025 fand die feierliche Übergabe des dritten Schiffssimulators in Warnemünde statt. Die AATN-Anlage ermöglicht eine fachübergreifende nautische Ausbildung für alle Verwendungsreihen und Laufbahnen. Dazu gehören u.a. Brückenmanagement, Kommunikation sowie die Basisausbildung. Die Veranstaltung auf dem Gelände des Stützpunktes Hohe Düne war gut besucht und fand in...

Weiterlesen
de_DEGerman