Kategorie: Schifffahrt

Europa: Moderne Schifffahrtsregulierung

Die Europäische Kommission hat fünf Gesetzgebungsvorschläge erarbeitet, um den Staaten der EU bessere Verfahren und Mittel an die Hand zugeben, mit deren Hilfe sie für eine sichere, saubere und zeitgemäße Schifffahrt in ihren Gewässern sorgen können. Schließlich erfolgt dreiviertel des gesamten EU-Außenhandels über die Seeverkehrswege. Modernisierung Drei Vorschläge konzentrieren sich auf klare Vorgaben für die Überprüfung von Schiffen durch ihre Flaggenstaaten, aber auch auf das Anpassen der Regeln für die Hafenstaatkontrollen von fremden Schiffen in der Europäischen Union an neue internationale Standards. Außerdem sollen diese Überprüfungen einschließlich Unfalluntersuchungen nunmehr auch auf den Bereich der Fischerei angewendet werden können. Zudem...

Weiterlesen

Panama: Kanalbehörde beschränkt die Passagen

Durch die anhaltende Dürre sinkt der Wasserstand im Panamakanal. Die sogenannten „Neo-Panamax“ Schiffe mit den erlaubten Schiffsabmessungen 366 Meter Länge, 49 Meter Breite und 15,24 Meter Tiefgang (50 Fuß) durften seit dem 24. Mai für die neuen Schleusen nur noch einen Tiefgang von bis zu 13,5 Meter haben, statt der bereits eingeschränkten 13,7 Meter. Damit die Schiffe nicht auflaufen, wurde am 29. Mai die Tiefgangsbeschränkung auf 13,4 Meter weiter abgesenkt. Lieferketten, da war doch was? Durch die Tiefgangsbeschränkungen werden mehr Schiffe benötigt, um die gleiche Menge an Gütern zu transportieren. Dies wiederum führt zu längeren Wartezeiten und zu Störungen...

Weiterlesen

Feierliche Übergabe an der Weser

Die ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE in Lemwerder hat am 30. Mai 2023 die beiden für die indonesische Marine an der Weser gebauten Minenjagdboote feierlich übergeben. Der Auftraggeber hatte der Werft mit ihren knapp 500 Mitarbeitern einen straffen Zeitplan vorgegeben. Der bereits am 29. Januar 2019 vom indonesischen Verteidigungsministerium erteilte Auftrag hat ein Volumen von 204 Millionen US-Dollar (ca. 183 Millionen Euro). Das Design der 62-Meter-Schiffe geht auf die Frankenthal-Klasse der Deutschen Marine zurück. Die Boote haben eine hochmoderne Sonaranlage sowie Drohnen zur Minenbekämpfung. Wie bei MCM-Missionssystemen, die die Deutsche Marine auf der Frankenthal-Klasse einsetzt, werden Drohnen...

Weiterlesen

Mörser auf See?

Schwedische Streitkräfte vergeben Auftrag für amphibische Feuerunterstützung Die schwedische Rüstungsbehörde FMV hat den schwedischen Schiffbauer Swede Ship Marine AB mit der Lieferung von acht „seetüchtigen Artillerieplattformen“ für das Amphibienbataillon in Stockholm und Göteborg beauftragt, wie aus einer Pressemitteilung der FMV vom 17. Mai 2023 hervorgeht. Bei den in Auftrag gegebenen Schiffen handelt es sich im Wesentlichen um leichte Patrouillenboote, die mit stabilisierten, automatischen Mörsersystemen ausgestattet sind. Die Schiffe sollen bei küstennahen und amphibischen Operationen „indirekte Feuerunterstützung mit hoher Präzision“ ermöglichen. Die Schiffe werden auch mit Sensoren ausgestattet sein, die die Aufklärung und Bekämpfung von Land- und Seezielen ermöglichen, entweder...

Weiterlesen

Presseinformation Fachkonferenz / Parlamentarischer Abend – Deutscher Nautischer Verein in Berlin

Die Schifffahrt ist eine der wichtigsten Branchen für den Wirtschafts- und Logistikstandort Deutschland. Doch ein Sturm ist über der Branche aufgegzogen, sie leidet unter einem eklatanten Nachwuchsmangel, wie gestern im Rahmen einer hochrangig besetzten Fachkonferenz in Berlin deutlich wurde. Neben den sehr vielfältigen Initiativen aus der Schifffahrt selbst, ist auch die Politik gefordert, dem gefährlichen Trend entgegenzuwirken, wenn Deutschland auch zukünftig ein wichtiger Schifffahrtsstandort bleiben soll, der im internationalen Wettbewerb vom umfangreichen Know-how der vielen Tausend Mitarbeitern profitiert. Das Schlüsselwort: Sekundärmarkt. Die große Bedeutung des nautisch-technischen Know-hows für weitere Berufsbilder wird generell noch immer viel zu selten erkannt. “Es...

Weiterlesen
de_DEGerman