Kategorie: Sicherheitspolitik

Zum Begriff Schattenflotte – Dunkle Flotte – Graue Flotte

Eine Einführung in den Begriff und seine Bedeutung Der Begriff "Schattenflotte" wird häufig verwendet und kam zuletzt im Zusammenhang mit der Beteiligung westlicher Reedereien in die Schlagzeilen. Zur Begrifflichkeit und zu den Hintergründen wollen wir uns Klarheit verschaffen. Dazu greifen wir einen Artikel der Marineschifffahrtleitung auf, der sich mit der besonderen Situation der russischen Schattenflotte in der Ostsee auseinandersetzt und in den vergangenen Tagen auf bundeswehr.org veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die russische Schattenflotte, die seit der russischen Invasion in die Ukraine verstärkt in den Fokus geriet. Doch auch andere Länder unterhalten derartige Konstrukte, wie wir später...

Weiterlesen

Sonderausgabe der „Europäischen Sicherheit & Technik“

This special edition of the ‘Europäische Sicherheit & Technik‘ magazine for the Munich Security Conference 2025 focuses on the perceptions surrounding the war in Ukraine, the political turnaround in the USA and autocratic developments in Europe, but also looks at other regions of the world such as the Arctic, South America and North Africa. In addition, topics such as the defence industry and the question of whether defence policy should be shaped at national or European level will be addressed.

Weiterlesen

Paris: Reedereien meiden weiterhin das Rote Meer

Der französische Schifffahrts- und Logistikkonzern CMA CGM bleibt vorerst bei seiner längeren Transitroute um das Kap der Guten Hoffnung, obwohl er die Region nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas für stabiler hält, wie der Konzern im Januar mitteilte. Die jemenitischen Houthi-Rebellen hatten erklärt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für...

Weiterlesen

Sabotage, Verdacht und losgerissene Anker

Der Inspekteur der Marine trat in Berlin mit dem neuen Format Navy Talks vor die Presse Nachrichten über maritime Geschehnisse finden bedauerlicherweise nicht immer die Empfänger, die es braucht, um aus Erkenntnissen auch Taten erwachsen zu lassen. Das weiß kaum jemand besser als aktuell Vizeadmiral Jan Kaack. Also fasste er den Entschluss, in die Hauptstadt zu gehen, die Presse einzuladen und somit maritime Nachrichten mit dem Label Berlin zu versehen. Das hat dann eine andere Wirkung als von der Küste aus zu berichten – sorry Rostock. Unter dem Motto „Navy Talks“ im Besucherzentrum des Verteidigungsministeriums hat die Pressearbeit der...

Weiterlesen

U.S. Flugzeugträger – Modernisierung

U.S. Flugzeugträger sind seit über 100 Jahren das Rückgrat der amerikanischen Marine. Die moderne Ford-Klasse ersetzt ältere Einheiten und bringt die neueste Technologie in den Dienst. Damit stärkt sie die globale Schlagkraft der U.S. Navy. Sie bilden das Rückgrat der amerikanischen Seestreitkräfte und spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Machtprojektion. Während die U.S. Navy stark auf Flugzeugträger setzt, verfolgt die Deutsche Marine eine andere Strategie. Warum sie dennoch leistungsfähig bleibt, erfährst du hier: Deutsche Marine – auch ohne Flugzeugträger gut? Die Anfänge der U.S. Flugzeugträger Der erste Flugzeugträger der U.S. Navy war die USS "Langley" (CV-1). Sie wurde...

Weiterlesen
de_DEGerman