Die Standing NATO Mine Countermeasures Group One (NATO Kürzel SNMCMG1) von Freitag, 30. Mai bis Montag, 02. Juni 2025 zu Gast in Lübeck Der Verband übt in der Ostsee mit einer Kombination von Minenabwehrmaßnahmen und Patrouillen. Es soll die Sicherheit der kritischen Unterwasserinfrastruktur (Critical Underwater Infrastructure CUI) stärken. Vorher waren...
Wenige hundert Meter aneinander vorbei Als die russische Korvette RFS "Stoikiy" (Steregushchiy-Klasse) am Freitag letzter Woche (wir berichteten) nach der Passage Fehmarns nord-westlich laufend in den Langelandbelt „einbog“, kam es für das französische Aufklärungsschiff FS "Dupuy de Lome" (A 759), das auf gegenläufigem Kurs war, zu einem bequemen, „gefundenen Fressen“....
Aktuell haben alle in aktivem Dienst befindlichen Korvetten der Steregushichiy-Klasse die Ostsee zu Einsätzen verlassen. Vor der Steregushchiy-Klasse-Korvette RFS Stoikiy (545), die für viele Beobachter eine Altbekannte, der Baltischen Flotte der russischen Marine zugeordnete Einheit ist, hat die modifizierte und erst im Mai 2023 in Dienst gestellte RFS Merkuriy (734)...
Das hydrographische Vermessungsschiff HNLMS „Snellius“ (Snellius-Klasse, 81 Meter Länge) der Königlichen Niederländischen Marine ist seit Mitte April für drei Monate der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) zugeordnet und hat das Schwesterschiff HNLMS „Luymes“ (A 803) abgelöst. Zu den Aufgaben des NATO-Flottenverbandes gehört im Regelfall das Entschärfen oder...
So schnell kann es gehen: kann man sich mit derartigem „Vorbild“ arrangieren ? Die Fotos vom neuen Damen ASD 3010 ICE -Klasse Multifunktionsschlepper LNS "Lokys" (H 24) für die Litauische Marine entstanden auf der Ablieferungsfahrt von Rotterdam nach Klaipeda am 04.Mai 2025 im Nord-Ostsee-Kanal. Am Montag, den 12. Mai, neun...
Rückkehr in die Ostsee Am 7. Mai 2025 passierte das russische U-Boot "Krasnodar" (B-265), ein Boot der verbesserten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, russ. „Varshavyanka“), gemeinsam mit dem Hochseeschlepper "Evgeniy Churov" (SB-921) die dänischen Meerengen in Richtung Ostsee. Wenige Tage später lief die Einheit planmäßig in ihren Heimathafen Kronstadt ein. Die Begleiteinheit...
Neuer Unterwasser-Gleiter von Helsing Am 13. Mai 2025 präsentierte Helsing, ein junger Münchener Software-Entwickler, auf parallelen Veranstaltungen in Portsmouth und in Hamburg sein Unterwasseraufklärungssystem SG-1 Fathom und die KI-Plattform Lura. Die Veranstaltungen, eine im traditionsreichen Stützpunkt der Royal Navy, die andere in der frisch eröffneten maritimen Repräsentanz des Verteidigungstechnologieunternehmens in...
Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen...
Wenn Marineinspekteur Vizeadmiral Jan Kaack wenige Tage nach Amtsantritt des neuen und alten Ministers Pistorius ein perfekt gestyltes Dokument vorstellt, ist klar: das produziert man nicht binnen einer Woche. Diese krachend klare Broschüre hat darauf gewartet, das erste indirekte und mit dem Generalinspekteur abgestimmte militärpolitische Statement von Boris Pistorius nach...
Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf 1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche...