Kategorie: Sicherheitspolitik

Berlin: Fähigkeitserhalt der Brandenburg-Klasse bewilligt

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2024 insgesamt 1,9 Milliarden Euro für vier Vorhaben freigegeben, die das gesamte Einsatzspektrum der Bundeswehr betreffen. Ein Vorhaben wird die Einsatzverfügbarkeit der Brandenburg-Klasse erhalten. Die vier Fregatten der Klasse 123 dienen seit ihrer Indienststellung zwischen 1994 und 1996 vor allem zur U-Boot-Jagd. Dazu können sie sowohl ihr Bugsonar als auch je zwei Bordhubschrauber des Typs „Sea Lynx“ einsetzen, die den U-Jagd-Bereich der Schiffe mit ihrem Tauchsonar und ihren Torpedos erweitern. Von 2026 bis 2029 können die rund 30 Jahre alten Fregatten nun umfassend modernisiert werden. Nach Angabe...

Weiterlesen

Die Großübung RIMPAC 2024

Ungefähr 29 Nationen, 40 Schiffe, 3 U-Boote, 14 nationale Landstreitkräfte, über 150 Flugzeuge und Hubschrauber sowie mehr als 25.000 Soldatinnen und Soldaten werden an der alle zwei Jahre stattfindenden Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) teilnehmen, die vom 26. Juni bis 2. August auf den Hawaii-Inseln und in deren Umgebung stattfinden soll. RIMPAC 2024 ist die 29. Übung der 1971 begonnenen Reihe. Als weltweit größtes internationales Marinemanöver vereint RIMPAC die Fähigkeiten der Streitkräfte in einem dynamischen maritimen Umfeld, um dauerhafte Interoperabilität über das gesamte Spektrum militärischer Operationen hinweg zu demonstrieren. Das Thema von RIMPAC 2024 lautet „Partners: Integrated and...

Weiterlesen

Personalie: Wechsel in der Lürssen-Repräsentanz in Berlin

Übergang bis Ende des Jahres Die Berliner Repräsentanz der Unternehmensgruppe Lürssen steht im kommenden Jahr unter neuer Leitung: Lukas Ringsdorf folgt Ulf Bischoff, der seit zehn Jahren für die Unternehmensgruppe in Berlin und Brüssel Lobbyarbeit betreibt. Bis dahin wird er eingearbeitet, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Er wird sowohl für die Sparte Yachten unter der Dachmarke Lürssen als auch die der Sparte Defence unter der Dachmarke NVL (Naval Vessels Lürssen) der Unternehmensgruppe Lürssen unter dem Dach der Holding LMB (Lürssen Maritime Beteiligungen) Verantwortung tragen. Nach Angabe des Unternehmens bringt Lukas Ringsdorf praktische Erfahrung als Kampagnenmanager und Politikberater mit....

Weiterlesen

Kiel: Marsch der Wertschätzung – save the date

Der 1. Internationale „Marsch der Wertschätzung - für unsere Einsatzkräfte“ findet zum offiziellen Start der 130. Kieler Woche am 22. Juni 2024 statt. Ein barrierefreier Rundkurs von etwa 10 Kilometern lädt dazu ein, über die Kieler Woche zu „marschieren“. Anschließend steht im Marinestützpunkt Kiel nicht nur Verpflegung bereit - es können im Rahmen des „Open Ship“ die anwesenden Schiffe der Deutschen Marine, der Bundespolizei See sowie weitere internationale Einheiten aus ca. 20 Nationen besichtigt werden. Spendenmarsch Der Marsch der Wertschätzung (MdW) ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung des gemeinnützigen Vereins Veteranenkultur e. V. Die Spenden werden verwendet für die Familien der Einsatzkräfte,...

Weiterlesen

Indo-Pacific Deployment und Pacific-Skies 2024

Deutschland – Frankreich – Spanien: Trilaterales Vorhaben mit weltweiten Partnern Parallel zum gerade begonnenen Indo-Pacific Deployment der Deutschen Marine veranstalten die Luftwaffen der drei Länder Spanien, Frankreich und Deutschland gemeinsam ein Pacific-Skies Deployment vom 26. Juni bis 15. August 2024 angelehnt an die von Seewegen bestimmte Route der Schiffe. Der Pfad der teilnehmenden Luftfahrzeuge folgt natürlich einer luftwaffenspezifischen Agenda, aber er zieht sich um den Erdball ähnlich wie die von Hafenbesuchen geprägte logistische Perlenkette der Marine. Umfangreiches Vorhaben Der Gesamtrahmen des Vorhabens Pacific Skies Deployment 2024 umfasst insgesamt 28 Kampfflugzeuge und 16 große Transport- und Tankflugzeuge der drei Nationen,...

Weiterlesen
de_DEGerman