Erfolgreiches Miteinander - Rückkehrerappell für Ausbildungseinsatz Gazelle Am Montag, den 3. April 2023 um 13 Uhr, findet ein Appell als symbolischer Akt für das Ende der Joint Special Operations Task Force (JSOTF) Gazelle statt. Diese war ein Teil der European Union Training Mission (EUTM) Mali und findet mit geladenen Gästen...
Vom 15. bis 19. März 2023 führten Einheiten der chinesischen, iranischen und russischen Marine ein gemeinsames Seemanöver im Gebiet zwischen Maskat (Oman) und Tschahbahar (Iran) durch. Einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums zufolge nahmen an der Übung „Maritimer Sicherheitsgurt“ zehn Einheiten teil: China stellte den Zerstörer 155 „Nanjing“ (Type 052D), Russland...
Entschuldigung! Du hast momentan keinen Zugang zu diesem Inhalt.
...Am 02. März überreichte Frau Landrätin Stephanie Ladwig in Laboe einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 € zur Sanierung des Marine-Ehrenmals. Der Präsident des Deutschen Marinebundes (DMB) Staatsekretär a.D. Heinz Maurus dankte und freute sich darüber, dass der Kreis Plön die Mission „Ehrenmal erhalten“ mit seinem Beitrag unterstützt und sich...
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius trennt sich von Generalinspekteur Eberhard Zorn. General Zorn ist seit 2018 Generalinspekteur der Bundeswehr und hat in seiner Zeit mit den Bundesministerinnen von der Leyen, Kramp-Karrenbauer und Lambrecht zusammengearbeitet. Nun muss er gehen. Neuer Generalinspekteur wird Generalleutnant Carsten Breuer. Generalleutnant Breuer wurde der breiten Öffentlichkeit als "Corona-Krisenmanager"...
Humanitäre Hilfe während NATO-Einsatz Am Dienstag, den 14. März 2023 um 10 Uhr, wird der Tender "Elbe" nach der Teilnahme an der Einsatzgruppe der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) "NATO Unterstützung Ägäis" im Heimathafen Kiel zurückerwartet. Vergessen wird die Besatzung der "Elbe" die letzten Wochen sicher nicht. Nach...
Mosi II – der Übungsname steht im Deutschen für Rauch, Dampf oder Nebel – die trilaterale Übung mit Beteiligung der russischen Marine, der Marine der Volksbefreiungsarmee Chinas und der südafrikanischen nationalen Verteidigungskräfte ging am 27. Februar 2023 ohne die ultimative Raucherzeugung zu Ende. Wie von marineforum.online eingeschätzt kam es nicht...
[et_pb_section fb_built="1" _builder_version="4.16" global_colors_info="{}"][et_pb_row _builder_version="4.16" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" global_colors_info="{}"][et_pb_column type="4_4" _builder_version="4.16" custom_padding="|||" global_colors_info="{}" custom_padding__hover="|||"][et_pb_text _builder_version="4.19.5" background_size="initial" background_position="top_left" background_repeat="repeat" global_colors_info="{}"]Militärexperte Masala: „Das 21. Jahrhundert wird ein Maritimes“ An der Marineunteroffizierschule Plön fand am 22. Februar der dritte Teil der Wintervortragsserie statt. Zu Gast war der deutsche Politikwissenschaftler Herr Professor Carlo Masala....
Aus einer Pressemitteilung der Bundeswehr Am 21. Februar hat die Deutsche Marine in Eckernförde den neuen Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius ihre spezifischen Fähigkeiten im maritimen Umfeld präsentiert. Speziell die Marine muss in ihren Operationsräumen vier Dimensionen mitdenken: Überwasser, Unterwasser, Luft und Land. Zusammen mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral...
Niederlande warnen vor russischen Aktionen an maritimer Infrastruktur In den Niederlanden haben die staatlichen Sicherheitsorgane eine mögliche Sabotageaktion gegen maritime Installationen in der Wirtschaftszone des Landes vereitelt. Diese Aktivitäten sollen im „im vergangenen Herbst“ stattgefunden haben, so Generalmajor Jan Swillens, Direktor des niederländischen Militärischen Nachrichten- und Sicherheitsdienstes (MIVD),In einer Unterrichtung...