Kategorie: Streitkräfte

Berlin – positive Tendenz in der Nachwuchsgewinnung der Bw

Bei den deutschen Streitkräften ist die Zahl der Rekruten von Januar bis Ende Juli 2025 um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies sei eine Folge der NATO-Planungen zur Stärkung der Verteidigung, so das Verteidigungsministerium (BMVg) und eine Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Russland. Somit sind in diesem Zeitraum mehr als 13.700 Menschen bei Heer, Luftwaffe und Marine sowie den anderen Organisationsbereichen eingestellt worden, laut BMVg der stärkste Anstieg seit Jahren. Um die aktuellen NATO-Streitkräfteziele zu erreichen, will Deutschland die SOLL-Zahl der aktiven Soldaten von derzeit 203.000 (IST etwa 183.000) auf 260.000 erhöhen. Untermauert wird dieser Anspruch...

Weiterlesen

Argentinisches Segelschulschiff "Libertad" in Hamburg

Ein wunderschöner Anblick, der vom Elbufer aus zu sehen war Die "Libertad" ist das Segelschulschiff der argentinischen Marine. Der als Vollschiff getakelte Dreimaster hat Mittag in Hamburg an den Landungsbrücken festgemacht. Das Schiff wird bis Freitag bleiben und dann um 10.00 Uhr Hamburg verlassen. An Bord sind 292 Seeleute. Wie die "Gorch Fock" der Deutschen Marine auch, werden auf der Libertad Offizieranwärter ausgebildet. Das Schiff kann bei einem Open Ship besichtigt werden. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr, der letzte Einlass ist jeweils um 16.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen keine großen Taschen und Rücksäcke mit...

Weiterlesen

"Gorch Fock" – ein Anker als Zeichen der Verbundenheit

Ein Stockanker der Bark liegt seit nunmehr 40 Jahren vor dem Gästehaus der Landesregierung und symbolisiert die Verbundenheit des Landtages mit der Besatzung und dem Segelschulschiff der Deutschen Marine. Das schleswig-holsteinische Parlament hatte drei Jahre zuvor am 26. Januar 1982 die Patenschaft für den Großsegler übernommen. kdk, ndr Video ansehen Anker und Want am Landtag 2023. Bild: Bundeswehr/Marcel KrönckeAnker und Want am Landtag 2023. Bild: Bundeswehr/Marcel Kröncke Patenschafts-Urkunde des Landtages SH im Jahr 1982. Bild: Landtag SHPatenschafts-Urkunde des Landtages SH im Jahr 1982. Bild: Landtag...

Weiterlesen

Kieler Minenjagdboot zum NATO-Verband

Neue Unterstützung für die NATO: Das Minenjagdboot "Dillingen" im Einsatz Das Minenjagdboot "Dillingen" wird am Dienstag, den 8. Juli auslaufen, um sich  und sich für die nächsten sechs Monate dem Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) anzuschließen. Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Finn Fritz wird die Crew der "Dillingen" Teil eines der vier ständigen maritimen NATO-Verbände. Die  43 Männer und Frauen der Besatzung haben fordernde Monate vor sich. Der Kommandant ist nach Monaten der Vorbereitung sehr zuversichtlich:  "Meine Besatzung hat bereits Erfahrung, als Teil eines internationalen Verbands zu operieren, das gehört mittlerweile zu unserem Selbstverständnis. Es macht auch ein...

Weiterlesen
de_DEGerman