Kategorie: Streitkräfte

Marine-Hauptquartier in Rostock eingeweiht

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am 21. Oktober 2024 ein neues Hauptquartier in Rostock eingeweiht Die Deutsche Marine hat heute offiziell eine regionale Führungsrolle übernommen – die Funktion "Commander Task Force Baltic" (CTF Baltic) wird sie die kommenden vier Jahre wahrnehmen. Damit trägt sie eine höhere Verantwortung in der Ostseeregion. CTF Baltic steht für Führungsaufgaben des Bündnisses in der Ostsee bereit, führt ein maritimes Lagebild und koordiniert Marineaktivitäten in der Region. Aufgabe ist es zudem, Übungen zu planen und Operationen von Seestreitkräften der NATO zu führen. Für die Bundeswehr ist dies eine Stärkung der Landes- und Bündnisverteidigung. Das unterstrich der...

Weiterlesen

Finnland - Erster Nato-Stützpunkt angekündigt

Das lange bündnisfreie Finnland war im April 2023 aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine der Nato beigetreten. Nun wird knapp anderthalb Jahre nach dem Beitritt die Errichtung des ersten Nato-Kommandostützpunktes in Mikkeli angekündigt, rund 230 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Helsinki und keine 150 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Das finnische Heereskommando sitzt bereits in Mikkeli. Durch die Zusammenlegung der Standorte werde die bestmögliche Synergie zwischen der nationalen und der Nato-Führungsebene erreicht und Finnland sende damit die Botschaft an Russland, ein vollständiges Mitglied der Nato zu sein, so der finnische  Verteidigungsminister. Demnach soll in Mikkeli eine neue Nordeuropa-Zentrale...

Weiterlesen

Deutsche Marine in Singapur

Sichere Seewege sind eben für unseren Wohlstand und unser Wohlergehen in Europa zwingend erforderlich. Und wir wollen uns gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn die Straße von Malakka gestört wird. Das zweite ist, dass eben viele Nationen, kleinere Nationen und Partner in der Region im Indopazifischen das Gefühl haben, dass die internationale regelbasierte Ordnung gefährdet ist, weil es Nationen gibt, die sich daran nicht halten. Und das wollen wir sehr deutlich zum Ausdruck bringen,

Weiterlesen

Forschungsschiff anstelle Seestreitkräfte

Am Dienstag, den 1. Oktober 2024 läuft das Forschungsschiff "Planet" zur NATO-Unterstützungsmission in die Ägäis aus. Mit Einnahme der neuen NATO-Kräfteorganisation (NATO Force Model) seit dem 1. Juli 2024 haben sich die Anforderungen an die Deutsche Marine im Rahmen der NATO-Verteidigungskräfte signifikant erhöht. Die bisher mit der Aufgabe betrauten Kampf- und Unterstützungseinheiten sind damit mehr als bisher gefordert. Um den Handlungsspielraum der Deutschen Marine zu erhöhen, wurde entschieden, die militärischen Kräfte der Deutschen Marine durch für die Aufgaben geeignete zivile Einheiten zu ersetzen. Das Forschungsschiff "Planet", mit seinen Fähigkeiten im Bereich der Seeausdauer, dem großen Platzanagebot und notwendigen Fernmeldemitteln,...

Weiterlesen

Staffelkapitän übergibt an Staffelkapitänin

Heute, am 25.09.2024, übergab Fregattenkapitän Florian Vosgerau die 3. Staffel des Marinefliegergeschwaders 5 an die neue Staffelkapitänin, Fregattenkapitän Tabea Zachau. Mit Fregattenkapitän Vosgerau verlässt eine erfahrene Führungskraft die Staffel der Bordhubschrauber Sea Lynx MK88A. Seine Amtszeit war geprägt von den Herausforderungen während des Umbruchs, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung und Einführungsorganisation des neuen Luftfahrzeugs sowie die Umschulung auf Sea Lion/ Sea Tiger. Auch die Entsendung von Personal und Material in gefährliche Einsätze wie die EU-Mission "Aspides" und der Grundbetrieb unter normalen und schwierigen Bedingungen prägten den Alltag als Staffelchef. Fregattenkapitän Vosgerau zeichnete sich durch seine Professionalität und sein...

Weiterlesen
de_DEGerman