Kategorie: Technologie

U-Boot auf dem Rhein bei Bonn und Koblenz - U17 auf dem Weg nach Speyer

Mitte Mai wird es auf dem Rhein von Köln über Bonn und Koblenz ein seltenes Schauspiel geben: Ein ausgemustertes U-Boot der Deutschen Marine befindet sich auf dem Weg von Kiel an der Ostsee nach Speyer am Rhein in Rheinland-Pfalz. Dabei handelt es sich um U17 – ein knapp 50 Meter langes Marine-Unterseeboot des Typs 206A, das getaucht etwa 500 Tonnen verdrängt. Es wird allerdings nicht selbst durch den Rhein fahren, sondern auf einem Schwimmponton von Kiel bis ins rheinland-pfälzische Speyer transportiert. Dort soll es im Technik Museum Speyer aufbereitet und voraussichtlich ein Jahr später in das Technik Museum Sinsheim...

Weiterlesen

rheinmetall: Täuschkörpersystem MASS für australische Marine

Aus einer Pressemitteilung der Firma Rheinmetall Die Royal Australian Navy hat für ihre drei Zerstörer der Hobart- und die zehn Fregatten der Anzac-Klasse bei Rheinmetall Schiffsschutzsysteme MASS (Multi Ammunition Softkill System) bestellt. Wie Rheinmetall mitteilte, sollen erste Systeme noch in diesem Jahr ausgeliefert und die volle Einsatzbereitschaft 2027 erreicht werden. Der Auftrag mit einem Volumen von 125 Mio. Euro sei der bisher größte für den Bereich Maritime Schutzsysteme des Unternehmens. Der Vertrag beinhaltet Optionen zur Ausstattung der gesamten australischen Flotte, was das Volumen noch bis auf das Fünffache erweitern könnte. Rheinmetall in Australien Der Auftrag ist der erste Marineauftrag...

Weiterlesen

Rostock: IAI und Atlas Elektronik präsentieren BlueWhale auf der UDT

Aus einer Pressemitteilung von IAI und Atlas Elektronik Auf der Undersea Defence Technology (UDT) Konferenz und Messe in Rostock haben Israel Aerospace Industries (IAI) und ATLAS ELEKTRONIK (thyssenkrupp Marine Systems) am 10. Mai 2023 offiziell ihre neueste gemeinsame Entwicklung für Unterwasser-Einsatzszenarien wie U-Jagd (Anti Submarine Warfare, ASW) und Meeresbodenschutz (Seabed Warfare, SW) vorgestellt. Eyal Shapira, Vizepräsident/Geschäftsführer Air Defense and Naval Systems bei ELTA (IAI) und Michael Ozegowski, Geschäftsführer von ATLAS ELEKTRONIK (tkMS), erklärten das gemeinsame Produkt BlueWhale ASW. Plattform und Sensortechnologie Das unbemannte Unterwasserfahrzeug baut auf einer autonomen Unterwasser-Multimissionsplattform von ELTA auf. Neben modernsten Sensorsystemen zeichnet sich die neue...

Weiterlesen

IT-Sicherheit an Bord - Sicherheitslabor der FKIE

Wie der Informationsdienst Wissenschaft (idw) am 2. Mai 2023 berichtete, baut die Forschungsgruppe „Maritime Cyber Security“ am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) zusammen mit dem Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (Fraunhofer CML) ein maritimes Sicherheitslabor auf. In diesem sollen Cyberangriffe auf Schiffe simuliert, erkannt und abgewehrt werden können. Schiffe als mögliche Angriffsziele Cyberattacken auf Industrie und kritische Infrastrukturen nehmen weltweit zu. Auch Schiffe, die jedes Jahr Milliarden Tonnen Güter rund um den Globus transportieren, sind als Teil der globalen Lieferketten potenzielle Ziele. Insgesamt steigt der Bedarf an Vernetzung – sei es, um Routen ideal steuern zu...

Weiterlesen

Niederlande: Jules Verne's Fiktion 2.0

Vor einem halben Jahr hatten wir bereits an dieser Stelle über die "Nautilus" berichtet. Die tauchende Superyacht ist ein Luxusprojekt der niederländischen Bootsschmiede "U-Boat Worx", das über Wasser als Yacht mit Pool und Sonnendeck glänzt, und unter Wasser den legendären Luxus Jule Verne's fantastischer Fiktion bietet - nur eben auf modernstem Stand. Das alles ist im angefügten Ursprungs-Beitrag nachzulesen. Nun hat "U-Boat Worx" sich mit dem italienischen Designstudio "Officina Amare" zusammengetan und das Interieur gestaltet - natürlich auch erst einmal virtuell. Das im vorderen Unterwasserschiff gelegene Mezzaninedeck bietet reichlich gemütliche Plätze mit bequemen Sitzlandschaften, die auch in erweiterter Gesellschaft...

Weiterlesen
de_DEGerman