Naval Vessels Lürssen (NVL) plant, kleine unbemannte Boote (USV - Unmanned Surface Vessels), vollgepackt mit Elektronik, zu bauen, damit kritische Infrastrukturen zukünftig überwacht werden können....
Laut dem aktuellen SMM Maritime Industry Report (MIR) planen Reedereien und Werften weltweit umfangreiche Investitionen in Effizienz, KI und Flottenmodernisierung. Ein Jahr vor der Weltleitmesse SMM in Hamburg zeigt sich die Branche zuversichtlich und investitionsfreudig, denn 48 % der Reedereien planen bis 2026 neue Schiffsbestellungen – ein Rekordwert....
Diehl Defence und Lockheed Martin bauen globale PAC-3 MSE-Lieferkette aus...
Deutsche Sicherheits- und Verteidigungsindustrie sieht Staatsbeteiligungen zur Sicherung von Schlüsseltechnologien zwar grundsätzlich als gut an, hauptgeschäftsführer Dr. Hans Christoph Atzpodien verweist aber auf privatwirtschaftliche Leistungsfähigkeit....
Der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford (CVN 78) war am 12. September 2025 zu einem geplanten Hafenbesuch in Oslo....
Wir haben es mit Spannung erwartet, nun ist es passiert: IRIS-T SLM trifft auch „auf hoher See“ während „Maritime Firing Exercise“ der Deutschen Marine vor Norwegen...

Am 3. Oktober 2025 wurde in Cartagena die S-82 „Narciso Monturiol“ feierlich getauft. Das zweite Boot der S-80-Plus-Klasse markiert nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von französischen Lizenzen einen nicht nur technologischen Wendepunkt für Spanien. Konstruktion und Antrieb Die 81 Meter langen Boote verdrängen getaucht rund 3.000 Tonnen. Sie verfügen über einen Druckkörper...

Das russische dieselelektrische U-Boot "Novorossiysk" (Projekt 636.3, Improved Kilo) sorgt seit dem vergangenen Wochenende für widersprüchliche Schlagzeilen. Während oppositionelle Telegram-Kanäle aus Russland von einem schweren technischen Defekt an Bord berichten, unter anderem von einem Treibstoffleck mit Explosionsgefahr und fehlenden Ersatzteilen, zeichnen Beobachtungen der NATO an der europäischen Atlantikküste bislang ein...

Das 1. Korvettengeschwader steht unter neuer Führung Strahlender Sonnenschein in Warnemünde, hochrangige Gäste und ein traditionelles Zeremoniell. Fregattenkapitän Marc T. Tippner übergab das 1. Korvettengeschwader an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Stephan Lukascyk. Die Übergabe vollzog der stellvertretende Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe Der Dienstposten des Kommandeurs...

Einsatz unbemannter Boote: Effiziente Seeraumüberwachung durch neues Betreibermodell der NVL Bis der Rüstungskonzern Rheinmetall die Zukunft des Marine-Schiffbauers NVL in die Hand nimmt, lässt man sich bei NVL die Butter noch nicht vom Brot nehmen! Neu im Portfolio: Eine Betreibermodell-Lösung für die Seeraum-Überwachung mit unbemannten Booten. Hier die Eckpunkte der...

de_DEGerman