Dänemark beschafft IRIS-T, Foto: Diehl

Dänemark beschafft IRIS-T, Foto: Diehl

Dänemark beschafft IRIS-T SLM

Zusammenarbeit des BAAINBw mit dem dänischen Verteidigungsministerium

Power of Attorney for BAAINBw - IRIS-T SLM
Power of Attorney for BAAINBw - IRIS-T SLM

In seinem Beschaffungsprozess für eine Zwischenlösung im Bereich bodengestützte Luft- und Raketenabwehr (SBAMD) hat sich das dänische Verteidigungsministerium für das System IRIS-T SLM von Diehl Defence entschieden. Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence, und Ralph Herzog, Vizepräsident des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr (BAAINBw), haben die Verträge zur Beschaffung einer Feuereinheit des bodengebundenen Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM für Dänemark am 29. Juli unterzeichnet. Die dänische Organisation für Beschaffung und Logistik im Verteidigungsbereich DALO hatte vorher dem BAAINBw die Vollmacht dazu erteilt. IRIS-T SLM System wird die Zivilbevölkerung, die Streitkräfte sowie kritische Infrastrukturen vor Bedrohungen aus der Luft schützen und damit eine Fähigkeitslücke in Dänemark schließen.

Auch diese Beschaffung erfolgt über den ‚European Sky Shield Initiative‘-Standardvertrag, der einen beschleunigten und unbürokratischen Prozess ermöglicht. Nach Deutschland, Estland, Lettland, Slowenien, Bulgarien, Schweden und der Schweiz ist Dänemark damit der achte ESSI-Kunde, der sich für diese Lösung entschieden hat. Das ermöglicht gemeinsame Übungen und Trainings sowie Kooperation im Bereich Wartung und Logistik. Da die Flugkörper in Deutschland produziert werden, herrscht eine hohe Versorgungssicherheit. Die europäische Lieferkette bezeiichnet Diehl in seiner Pressemitteilung als "strategischen Vorteil, dem gerade in Zeiten von geopolitischen Konflikten eine äußerst hohe Bedeutung zukommt."

Vertragszeichnung European Sky Shield Initiative Foto: Lehmen
Vertragszeichnung European Sky Shield Initiative Foto: Lehmen

Das System IRIS-T SLM ist gegen Flugzeuge, Hubschrauber, Marschflugkörper und Drohnen auf eine Distanz von bis zu 40 km und einer Höhe von 20 km ausgelegt. Eine IRIS-T SLM Feuereinheit besteht aus den Komponenten Startgerät, Radar und Gefechtsstand. Sie wird durch Unterstützungselemente wie Werkstatt-, Ersatzteil- und Nachladefahrzeuge ergänzt. Das System zeichnet sich durch 360°-Abdeckung, Mobilität und Mehrfachzielbekämpfung aus. Mittlerweile umfasst die IRIS-T-Familie 21 Nutzerländer.

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman