Kaum ein Konzept der US Navy hat in den letzten Jahrzehnten für derart viele negative Schlagzeilen gesorgt wie die Littoral Combat Ships (LCS). Mit dem absehbaren Ende des Beschaffungsprogramms beginnt nun die Zeit für eine Aufarbeitung des Desasters.
Der Querstapellauf der USS Cleveland am 15. April 2023, bei dem das Schiff einen Schlepper rammte und geringfügig beschädigt wurde, steht sinnbildlich für den Zustand des LCS-Programms der US Navy. Ein an sich hochmodernes Konzept, das die Marine auf Herausforderungen in küstennahen Gewässern vorbereiten sollte, hatte sich schon kurz nach Indienststellung der ersten Schiffe zu einem maritimen Albtraum entwickelt.
Waren ursprünglich 55 LCS mit einer aktiven Dienstzeit von 25 Jahren angedacht, strich die Marine das Beschaffungsprogramm vor dem Hintergrund immer neuer Probleme rasch auf 52, später dann auf 32 Einheiten zusammen. Zwischenzeitlich sind einzelne LCS bereits nach wenigen Jahren außer Dienst gestellt worden, die USS Sioux City brachte es gar auf nur fünf Jahre im aktiven Flottendienst. Nach jüngsten Planungen soll die Navy nun
Zugang?
- Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Für MOV-Mitglieder kostenfrei