Die U-Boot-Komponente der taiwanesischen Marine besteht derzeit aus zwei Booten des Nachbauprogrammes der niederländischen Zwaardvis-Klasse aus den 80er Jahren, zählt man die beiden Boote der amerikanischen Guppy-Klasse aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges mal nicht mit. Der Entscheidung aus 2014 folgend, angesichts unzureichender Angebote aus den USA und Italien doch ein eigenes, vier Jahre laufendes Entwicklungsprogramm für sechs konventionelle 1.500-Tonnen-Boote der Hai Kun-Klasse (Narwal) aufzulegen, baute die CSBC (China State Shipbuilding Corporation) in Kaohsiung (Südwestküste) die notwendige Infrastruktur auf. Bereits 2016 gab die neugewählte Staatspräsidentin Tsai Ing-wen den Auftrag zum Bau des Prototypen. Dieser wurde abgeleitet aus dem bisherigen Design der Zwaardvis-Boote, allerdings nach neuesten Erkenntnissen der niederländischen Walrus-Klasse und mit sukzessive freigegebener Spitzentechnologie aus den USA. Das Boot wurde ab 2020 mit vorwiegend japanischer, aber auch weltweiter technischer Unterstützung in Kaohsiung als erstes einer Serie von acht gebaut. Ende September 2023 wurde SS-711 auf den Namen "Hai Kun" getauft und zu Wasser gelassen. Seine Erprobungen sollen noch im September beginnen, die Indienststellung ist für November 2025 vorgesehen. Nach dem Ende Mai 2024 erfolgten Regierungswechsel von Tsai, die das Projekt bei der Taufe als "Erreichen des Unmöglichen" gefeiert hatte, an ihren Nachfolger William Lai Ching-te, hat dieser den Faden aufgenommen und die Finanzierung für den Bau der sieben Folgeboote von 2025 bis 2038 frei gegeben. Dies ist unzweifelhaft ein großer Schritt für die Verteidigung des Inselstaates und sendet ein deutliches Signal Richtung Festland. Die üblichen Bedenkenträger bemängeln wiederum, dass der Prototyp ja noch gar nicht ausgetestet und die frühe politische Entscheidung hochriskant sei. Taiwan hat aber eben keine Zeit, längliche Testphasen abzuwarten – und dass Taiwan Technologie kann, darauf darf man unbesehen bauen!
0 Kommentare