„Hanseatic spirit“ in Hamburg. Bild: Wolfgang Fricke/CC BY 3.0

„Hanseatic spirit“ in Hamburg. Bild: Wolfgang Fricke/CC BY 3.0

Finnland - Kreuzfahrtschiff im Eis der Ostsee steckengeblieben

22. Mai 2025 | Headlines, News, Schifffahrt | 0 Kommentare

Mitten in der zugefrorenen Ostsee kam das Expeditionsschiff „Hanseatic spirit“ nicht mehr weiter. Das speziell für Polarregionen konstruierte Schiff der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd blieb im meterdicken Eis stecken und war auf die Unterstützung eines Eisbrechers angewiesen.

Karte der Ostsee mit der Route der „Hanseatic spirit“. Grafik: Google/kreuzfahrten.de

Karte der Ostsee mit der Route der „Hanseatic spirit“. Grafik: Google/kreuzfahrten.de

Die 138 Meter lange „Hanseatic spirit“ hatte bereits beim Auslaufen aus dem finnischen Hafen Kemi mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Wenige Seemeilen später war endgültig Schluss. „Wir warten jetzt auf die KONTIO“, informierte der Kapitän die Passagiere. Der Eisbrecher mit 20.000 PS sollte das Schiff mit einem Stahlseil durch die vereiste Bottenwiek ziehen – den nördlichsten Teil der Ostsee zwischen Schweden und Finnland.

Eisbrecher stoßen an Grenzen

Die Bedingungen waren extrem: Die Temperaturen auf See lagen bei rund minus fünf Grad Celsius, das Eis war über zwei Meter dick und reichte bis zum Horizont. Selbst modernste Technik reicht unter diesen Bedingungen nicht mehr aus. In solchen Fällen kommen finnische oder schwedische Eisbrecher zum Einsatz. Für die Crew des Kreuzfahrtschiffes bedeutet das stets eine Herausforderung – für die Passagiere ein besonderes Erlebnis.

Eisbrecher „Kontio“ mit Limit. Bild: Facebook/Hapag-Lloyd Cruises

Eisbrecher „Kontio“ mit Limit. Bild: Facebook/Hapag-Lloyd Cruises

Spektakuläre Rettungsaktion

Nach dem Eintreffen der „Kontio“ und der Verbindung mit dem Expeditionsschiff schleppte der Eisbrecher die „Hanseatic spirit“ so weit wie möglich durch das Eis. Doch auch die „Kontio“ stieß irgendwann an ihre Grenzen – und es wurde Verstärkung angefordert: Die „Polaris“, der modernste und leistungsstärkste finnische Eisbrecher, übernahm die Rettung. Mit 25.800 PS und 110 Metern Länge bahnte er sich und dem Kreuzfahrtschiff den Weg durch das Eis. Schließlich konnte die „Hanseatic spirit“ ihre Reise aus eigener Kraft fortsetzen.

Hintergrund: Starke Flotte für den Wintereinsatz

Finnland verfügt über eine der stärksten Eisbrecherflotten der Welt. Acht spezialisierte Schiffe sorgen dafür, dass wichtige Schifffahrtsrouten auch im Winter offenbleiben und festgefrorene Schiffe befreit werden können. Sie sind ein zentraler Bestandteil des maritimen Vorsorgesystems.

Eisbrecher „Polaris“ befreit die „Hanseatic spirit“. Bild: Facebook/Hapag-Lloyd Cruises

Eisbrecher „Polaris“ befreit die „Hanseatic spirit“. Bild: Facebook/Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises bezeichnet seine Kreuzfahrtschiffe für den Einsatz in Polarregionen als Expeditionsklasse. Die drei Schiffe „HANSEATIC nature“, „HANSEATIC inspiration“ und „HANSEATIC spirit“ verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC 6). Laut Reederei können sie Festeisdecken von bis zu 90 Zentimetern sicher durchfahren.

kdk, t-online

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman