Hochrangige Konferenz zu geopolitischen Herausforderungen und technologischem Umbruch
GSIS Accelerator präsentiert vielversprechende Security-Start-ups

Eines der Highlights des ersten Konferenztages ist der GSIS Accelerator – powered by Speer Group. Aus über 200 internationalen Bewerbungen wurden fünf Start-ups ausgewählt, die ihre Lösungen in einem Pitch-Format präsentieren. Der GSIS Accelerator zielt darauf ab, Gründer mit Investoren, politischen Entscheidungsträgern und Sicherheitsinstitutionen zusammenzubringen – mit einem klaren Ziel: Europas Innovationslücken im Sicherheitssektor durch gezielte Unterstützung zu schließen. Neben dem Pitching profitieren die Finalisten vom Zugang zu einem internationalen Netzwerk und beratender Unterstützung bei grundlegenden Governance-Fragen im Sicherheitsbereich.
Den Gewinnern der Abschlusspräsentation können Eigenkapitalinvestitionen von bis zu 5 Mio. EUR pro Start-up zur Verfügung gestellt werden, sofern interne Investitionskriterien, ein erfolgreicher Due-Diligence-Prozess und standardmäßige Vertragsverhandlungen eingehalten werden. Diese Investitionen werden vom exklusiven GSIS-Venture-Partner, der Speer Group, bereitgestellt.
Starke Partner
Die GSIS wird von einem starken Netzwerk unterstützt, das strategisches Know-how, technologische Innovation und internationale Perspektiven in die Veranstaltung einbringt. Neben Airbus und Microsoft als Gründungspartner gehören Eraneos, das Special Competitive Studies Project (SCSP) und Peregrine zum Programm.
Der Gipfel knüpft auch an langjährige Kooperationen an, unter anderem mit dem Bitkom e.V., dem führenden Digitalverband und Europas größtem Think Tank für digitale Fragen, sowie der Handelskammer Hamburg, die die Interessen von 180.000 Unternehmen vertritt. Der nächste Global Security and Innovation Summit findet am 9. und 10. Dezember 2026 im CCH – Congress Center Hamburg statt.
Die GSIS ist nicht nur eine jährliche Konferenz, sondern eine ganzjährige Plattform für den strategischen Dialog. Neben der Hauptveranstaltung in Hamburg sind regionale Satellitenveranstaltungen an IISS-Standorten (International Institute for Strategic Studies) weltweit geplant. Digitale Formate sollen einen kontinuierlichen Austausch zwischen den Gipfeln ermöglichen.