September ist der Monat der Großübungen Quadriga und Northern Coast
Im Zeitraum vom 18. August bis 30. September 2025 führt die Bundeswehr gemeinsam mit 13 Partnernationen eine großangelegte Übung zum Schutz des Ostseeraums durch. Dabei sind bis zu 8.400 Soldatinnen und Soldaten aus verschiedenen Teilstreitkräften im Einsatz. Quadriga 2025 dient der Stärkung der militärischen Fähigkeiten, der Führungsfähigkeit und der multinationalen Zusammenarbeit im Ostseeraum, um die Reaktionsfähigkeit im Krisenfall zu erhöhen und die Verteidigung des NATO-Bündnisgebiets zu sichern. Es sind umfangreiche logistische Herausforderungen zu bewältigen, um diese Einsatzbereitschaft herzustellen. Die Übung beinhaltet das komplexe Verlegen und Versorgen gepanzerter Kräfte und Ausrüstung auf dem See- und Landweg, um die Mobilität und Durchhaltefähigkeit der Streitkräfte zu testen. Die Übung Quadriga 2025 umfasst neben Verlege- auch Gefechtsübungen mit Beteiligung der Partnernationen Dänemark, Schweden, Lettland, Litauen, Polen und den USA, um die Verteidigung im Ostseeraum zu stärken.
Schlüsselrolle des Marinemanövers Northern Coasts: Vom 1. bis 12. September 2025 findet unter deutscher Leitung das Marineübung Northern Coasts in der Ostsee statt, bei dem maritime Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung sowie Präsenz gezeigt werden.
Konteradmiral Stephan Haisch führt als Commander Task Force Baltic den internationalen Marineverband: "Mit Northern Coasts als Schwerpunktübung unterstreicht Quadriga 2025 den Willen und die Entschlossenheit, das NATO-Bündnisgebiet, insbesondere den maritimen Ostseeraum, zu verteidigen."
"Wir verfolgen das Ziel, die Zusammenarbeit und die militärischen Fähigkeiten der Marinen in der Ostsee zu stärken. Dabei setzen wir konsequent auf realistische Bedrohungsszenarien aus allen Dimensionen: Luft, Land, Wasser und auch Cyber. Diese praxisnahe Ausbildung soll die Reaktions- und Einsatzfähigkeit im Krisen- und Konfliktfall steigern und darüber hinaus die Führungsfähigkeit und die Zusammenarbeit von meinem Stab mit den Partner-Marinen weiter ausbauen. Außerdem sind wir während der diesjährigen Iteration von Northern Coasts Teil der sogenannten Training-Audience und nutzen die Übung zur Zertifizierung unserer Einsatzreife, der Full Operational Capability", betont Konteradmiral Haisch weiter.
Für die Deutsche Marine sind Über- und Unterwassereinheiten sowie Marineflieger und Marinesicherungskräfte im Einsatz. Der multinationale Marineverband besteht insgesamt aus ca. 8.400 Soldatinnen und Soldaten und rund 40 Einheiten aus 14 Nationen.



