Kommandoübergabe im 1.Korvettengeschwader Foto. hsc

Kommandoübergabe im 1.Korvettengeschwader Foto. hsc

Kommandowechsel in Warnemünde

Das 1. Korvettengeschwader steht unter neuer Führung

Strahlender Sonnenschein in Warnemünde, hochrangige Gäste und ein traditionelles Zeremoniell. Fregattenkapitän Marc T. Tippner übergab das 1. Korvettengeschwader an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Stephan Lukascyk. Die Übergabe vollzog der stellvertretende Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe

Der Dienstposten des Kommandeurs eines Geschwaders ist ein Höhepunkt der Karriere, der nicht jedem vergönnt ist: Man wächst als junger Offizier im Verband auf, und wenn man dann nach Jahren harter Arbeit, Entbehrungen und Leistungen schließlich den Verband selbst führen darf, weiß man: Es ist das letzte Mal, dass man dazugehört. So die Worte des neuen Kommandeurs.

Das Übergeben nach langen Jahren ist daher auch emotional und persönlich ein schwerer Tag, von dem man weiß, dass er kommen wird. Und wenn er dann da ist, verschlägt es einem womöglich die Sprache. So geschehen: Fregattenkapitän Tippner ließ seine dankbare und sehr persönlich an seine Männer und Frauen gerichtete Rede von einem Offizier verlesen, da seine Stimmbänder ihren Dienst versagten.

Der Kommandowechsel in dieser Zeit ist auch ein Wechsel der Prioritäten im Geschwader: weg von UNIFIL und Ägäis zurück in die Ostsee (siehe Heft 09 marineforum). Der Verband, der derzeit dauerhaft in der Ostsee präsent ist, hat sich in heimische Gewässer umorientiert. Die russische Bedrohung in der Ostsee ist nun täglicher Auftrag der Korvetten, die derzeit Zug um Zug mit den neuen Einheiten des zweiten Loses der K 130 aufgefüllt werden. Marc T. Tippner hat das Verdienst, diesen Wechsel vollzogen zu haben, sein Nachfolger wird die Zertifizierung bis hin zur Einsatzfähigkeit aller zehn Korvetten fortführen. Bereits am Vormittag hatten mehrere weitere Führungswechsel im Geschwader stattgefunden.

Wie zum Beweis war denn auch der Empfang für die Gäste auf der neuen Korvette „Köln“, bei der die Besatzung wie in alter Zeit auf den Namensvorgängern üblich sogleich den Gästen das typisch „Kölsche“ Getränk anbot. Die Bedeutung des Verbandes zeigte sich auch an den hochrangigen Gästen: Generalleutnant Gert Nultzsch, Leiter des Planungsamtes der Bundeswehr, Flottillenadmiral Matthias Potthoff, Kommandeur des Marineunterstützungskommandos und der neue Chef des Stabes des Marinekommandos, Flottillenadmiral Richard Kesten.

Abschließend wurde Fregattenkapitän Tippner mit der traditionellen Zeremonie der Deutschen Marine geehrt, bei der ein scheidender Kommandeur von seinen Offizieren mit einem Kutter an Land gebracht wird. Die Besatzungen nahmen Aufstellung und entboten den Gruß mit dem Schwenken der Mützen.

marineforum dankt Fregattenkapitän Tippner für Verbundenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht dem neuen Kommandeur Fregattenkapitän Lukascyk alles Gute beim "packen wirs an" !

Text: hsc

Fotos: Bundeswehr/Michelle Peich

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman