Supporting Programme, MS&D,Panel 2

Neue Bühne für Sicherheit und Verteidigung: MS&D 2025 vorzeitig zurück

MS&D Spezial 2025: Europas Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung kommt vorzeitig zurück – Thema: Beschaffung im Fokus – Europas Industrie vor neuen Möglichkeiten

Aus einer Pressemitteilung der SMM Hamburg

Eine neue Bühne für Sicherheit und Verteidigung

Die Maritime Security & Defence Conference (MS&D), seit vielen Jahren fester Bestandteil der internationalen Leitmesse SMM – Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft – findet 2025 erstmals als eigenständige Veranstaltung statt. Am 25. November 2025 lädt die Hamburg Messe und Congress zur Sonderausgabe der MS&D in das Internationale Maritime Museum Hamburg ein. Damit erhält Deutschlands einzige internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung ihre eigene Plattform – um sicherheitspolitische Herausforderungen und technologische Innovationen noch gezielter zu adressieren.

Save the Date:

25. November 2025 | 12:00–20:00 Uhr

MS&D Special 2025

Internationales Maritimes Museum Hamburg

„Mit diesem eigenständigen MS&D-Event schaffen wir ein neues, exklusives Forum für die maritime Sicherheits- und Verteidigungsbranche. Der Bedarf an Austausch, strategischer Orientierung und Partnerschaften ist größer denn je – insbesondere im Hinblick auf das Fünf-Prozent-Ziel der NATO und die Bedeutung glaubhafter Abschreckung“, sagt Claus Ulrich Selbach, Vice President Exhibitions bei der Hamburg Messe und Congress.

Beschaffung und unbemannte Systeme im Fokus

Unter dem Motto „Zeitenwende? It’s all about Procurement!“ rückt die MS&D 2025 die Beschaffung für die Marine ins Zentrum. Im Fokus stehen die neuen Chancen für die europäische Industrie in einem dynamischen Verteidigungsmarkt. Unbemannte Systeme dienen dabei als prägnantes Beispiel – sie zeigen, wie sich Innovation, industrielle Entwicklung und sicherheitspolitische Relevanz miteinander verbinden lassen.

Zielgruppen und strategischer Austausch

Die Konferenz richtet sich an Unternehmen, die bislang wenig oder keine Erfahrung mit der Beschaffung für die Marine haben – von technologiegetriebenen Start-ups bis hin zu etablierten mittelständischen Betrieben – ebenso wie an erfahrene Akteure der Verteidigungs- und Dual-Use-Industrie. Auch Innovationsverantwortliche aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Beschaffungsexperten der Bundeswehr, der EU und der NATO finden hier eine hochwertige Plattform für den strategischen Dialog.

„Gerade in Zeiten beschleunigter Beschaffungsprozesse und wachsender Sicherheitsanforderungen ist es entscheidend, Wissen zu teilen und Schnittstellen zwischen Industrie, Streitkräften und Politik zu stärken“, betont Admiral a.D. Karsten Schneider, Präsident des Deutschen Maritimen Instituts (DMI), das für die Programmgestaltung und die Auswahl der Referierenden verantwortlich ist.

Hochkarätiges Programm und fachlicher Austausch

Das Nachmittagsprogramm bietet ein kompaktes, hochkarätiges Format aus Keynotes, Panels und Expertengesprächen. Sprecherinnen und Sprecher aus der NATO, der EU, der Bundeswehr und der Industrie beleuchten aktuelle europäische Kooperationsformate und bevorstehende deutsche Beschaffungsinitiativen.

Begrenzte Teilnahme – maximaler Mehrwert

Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist begrenzt, um einen hochwertigen fachlichen Austausch und gezieltes Networking zu ermöglichen. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt derzeit 250 Euro. Vertreterinnen und Vertreter der Marine, des Bundesverteidigungsministeriums, beratender Gremien und Beschaffungsstellen sind kostenfrei eingeladen.

Ausblick auf die SMM 2026

Die MS&D 2025 wird von der Hamburg Messe und Congress organisiert, inhaltlich kuratiert und mitgestaltet vom Deutschen Maritimen Institut (DMI). Die redaktionelle Begleitung sowie Medienarbeit übernimmt Tamm Media. Der Schritt hin zu einem eigenständigen Format legt zugleich den Grundstein für die SMM 2026, bei der maritime Sicherheits- und Verteidigungsthemen eine noch stärkere Rolle spielen werden.

Über die Hamburg Messe und Congress

In der zweitgrößten Stadt Deutschlands organisiert, betreut und ermöglicht die Hamburg Messe und Congress (HMC) Jahr für Jahr eine Vielzahl nationaler und internationaler Großveranstaltungen. Eingebettet zwischen Universität und Reeperbahn, zwischen pulsierender Innenstadt und großzügigen Parkanlagen verfügen die elf Hallen des Hamburger Messegeländes über 87.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Im nur wenige Meter entfernten CCH – Congress Center Hamburg stehen zudem bis zu 50 Säle bereit.

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman