Mit ihrer Indienststellung 1958 wurde die Gorch Fock zum Aushängeschild der Marine, Foto: Nico Theska

Mit ihrer Indienststellung 1958 wurde die Gorch Fock zum Aushängeschild der Marine, Foto: Nico Theska

Operation White Swan

Lange Zeit fehlte ein Foto, das die Gorch Fock nach ihrer fast sechsjährigen Werftliegezeit wieder ins rechte Licht setzt. Nun gelangen Crew und Fotografen beeindruckende Bilder.

Operation White Swan: Die Gorch Fock in voller Pracht

Am 25. März wurde die Gorch Fock zum Schauplatz einer besonderen Mission: Operation White Swan. Unter der Leitung von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel vereinte dieser Einsatz Seemannschaft, Präzision und Teamgeist – mit einem ehrgeizigen Ziel: ein ikonisches Foto des "Weißen Schwans der Ostsee".

Kommandant Elmar Bornkessel (M.) überwacht das Manöver, Foto: Bw/Marcel Kröncke
Kommandant Elmar Bornkessel (M.) überwacht das Manöver, Foto: Bw/Marcel Kröncke

Die Bedingungen schienen zunächst ideal: 18 Knoten Wind, milde Dünung, strahlender Sonnenschein. Doch die Ostsee zeigte sich bald von ihrer unberechenbaren Seite – steigender Wind und bis zu drei Meter hohe Wellen stellten Mannschaft und Fotografen vor Herausforderungen.

Die beiden Fotografen Obermaat Nico Theska und Obermaat Marcel Kröncke begleiteten das Manöver vom Beiboot aus. Es brauchte präzise Navigation und minutiöse Vorbereitung, fast wie bei einer Seeschlacht im 18. Jahrhundert, um die perfekte Luv-Position zu erreichen. Der erste Versuch blieb hinter den Erwartungen – doch beim zweiten Anlauf gelang der magische Moment:

Mit voller Besegelung zog die Gorch Fock bei 13 Knoten majestätisch am Beiboot vorbei.

Offizieranwärter können auf der Gorch Fock ihr Können unter Beweis stellen, Foto: Bw/Marcel Kröncke
Offizieranwärter können auf der Gorch Fock ihr Können unter Beweis stellen, Foto: Bw/Marcel Kröncke

Die Bark schien für einen perfekten Moment lebendig zu werden“, beschreibt Kröncke den Augenblick. Kommandant Bornkessel ergänzt: „Diese Bilder zeigen die Gorch Fock in ihrer ganzen Pracht, Eleganz und Dynamik.“

Die Mission wurde zum emotionalen Höhepunkt der ersten Etappe der 182. Auslandsausbildungsreise. Trotz rauer See brachte die Besatzung das Beiboot sicher an Bord – ein Meisterstück an Teamarbeit.

Offizieranwärter Finn Krüger aus Jever fasst es treffend zusammen:

„Wir durften heute unser Können unter Beweis stellen – ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden.“

Track der Gorch Fock, Foto: Bw
Track der Gorch Fock, Foto: Bw

Kommandant Bornkessel hat mit der Aktion noch mehr vor: Er möchte mit den Bildern nicht nur die Tradition der Gorch Fock bewahren, sondern auch die nächste Generation inspirieren:

„Vielleicht wird eines dieser Fotos einmal ein Poster der Bundeswehr – so wie das Poster der Gorch Fock in meinem Kinderzimmer damals.“

Elmar Bornkessel

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman