Wer heute Morgen auf der Düne in Helgoland sein Frühstück hatte, konnte einen seltenen Anblick geniessen: die Rising Sun, eine der bekanntesten Megayachten der Welt, gebaut bei Lürssen, liegt hier ein paar Tage vor Anker.
Irgendetwas soll hier getestet werden, was genau, bleibt bisher unklar. Sicher jedenfalls ist: Bei dem Seegang heute dürfte der Weinkeller an Bord ordentlich in Bewegung geraten – und daher liegt sie hier vor Anker.
Die 138-Meter-Yacht, entworfen vom legendären Jon Bannenberg, war einst im Besitz von Oracle-Gründer Larry Ellison, heute gehört sie dem Musikmogul David Geffen. Mit 12.230 PS, 28 Knoten und einem Basketballfeld, das zugleich als Hubschrauberlandeplatz dient, ist die Rising Sun nicht nur schwimmender Luxus, sondern auch ein ingenieurtechnisches Meisterwerk.
Technik-Check:
Die Rising Sun wurde 2004 auf der Fr. Lürssen Werft gebaut und verfügt über vier MTU-Dieselmotoren vom Typ 20V8000 M90 mit einer Gesamtleistung von 36.000 kW (48.600 PS). Sie erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 28 Knoten.
Zur Reduktion von Emissionen ist die Yacht mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet. Zusätzlich sorgt eine speziell beschichtete Glasfassade für eine deutliche Entlastung der Klimaanlage und spart dadurch Energie im laufenden Betrieb.
Mit über 80 Räumen auf fünf Decks, darunter ein Kino, ein Weinkeller, Fitness- und Erholungsbereiche sowie ein Helipad/Basketballfeld, bietet sie mehr als 8.000 m² Wohn- und Nutzfläche. Platz gibt es für 18 Gäste und 45 Crewmitglieder.
Text/Foto: Michaela Savasogan
0 Kommentare