Short-Take-Off F-35B Lightning II, Foto: US-Navy

Short-Take-Off F-35B Lightning II, Foto: US-Navy

Spaniens Flugzeugträger ohne Flugzeuge?

Die Armada hat nicht ganz Unrecht, wenn sie sagt, dass der weitere Betrieb einer fliegenden Fixed-Wing-Komponente auf dem Träger „Juan Carlos I“ (und damit auch des Trägers an sich) nur durch den Ankauf einer gewissen Anzahl von amerikanischen Lockheed Martin F-35B Kurz-/Senkrechtstart-Jets der 5. Generation (STOVL) gewährleistet werden kann.

Formationsflug F-35B und AV-8B, Foto: STRIKEFORNATO
Formationsflug F-35B und AV-8B, Foto: STRIKEFORNATO

Die spanische Entscheidung, 80% der Investivausgaben im Verteidigungsressort ausschließlich national ausgeben zu wollen – und auch das 3,5%-Ziel der NATO nicht für sich anzuwenden, verhindert nun eine mittelfristige Lösung. Langfristig – und wenn der nächste spanische Flugzeugträger ab 2040 denn ein Glattdecker wäre – kämen einige andere Modelle in Betracht, wie Rafale-M, Super Hornet, oder das französisch-europäische FCAS. In spätestens vier Jahren sind die Harriers jedoch nicht mehr instand zu halten, wenn alle anderen Nutzer sie ausgemustert haben werden. Dann wird es einsam auf dem Flugdeck der JUAN CARLOS I. Obwohl es bisher öffentlich keiner auszusprechen wagte: Die Regierung von Pedro Sanchez hatte innerlich nie vor, einen derartigen Kauf zu genehmigen – sie hat die Forderung der Marine aus parteipolitischen Gründen seit fünf Jahren einfach ignoriert. Anfang August erfuhr die Führung der Armada von der Entscheidung aus der regierungsnahen Presse – sie muss sich nun neu sortieren. Spanischer Einfallsreichtum jedoch wird das Oberdeck des Trägers sicher nicht verwaisen lassen!

Anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

de_DEGerman