Schlagwort: Bundeswehr

Umbruch im Nahen Osten

Seit fast eineinhalb Jahren bekämpft Israel massiv seine Feinde in der Region. Welche Folgen haben die Kämpfe für Bundeswehr und Marine? Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich zu einem Krieg ausgeweitet, der die Region erschüttert hat. Israel hat nicht nur im Gazastreifen gekämpft, sondern auch im Libanon. Hinzu kommen vereinzelte Schläge gegen den Iran und den Jemen. Aus dem Jemen greifen die Huthi-Rebellen seit mehr als einem Jahr Schiffe im Roten Meer an. Nachdem im Libanon und in Gaza Waffenstillstände gelten, kann nun eine erste Analyse vorgenommen werden. Nach dem 7. Oktober musste...

Weiterlesen

Rheinmetall Schiffssimulatoren für die Marineausbildung

Rheinmetall liefert neue Schiffssimulatoren für die Marineausbildung Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall hat 2024 die erste von sieben Simulationsanlagen für die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven übergeben. Die sogenannte Ausbildungs-Ausstattung Training Navigation (AATN) soll eine dezentrale, standortnahe Ausbildung ermöglichen. Neben Bremerhaven entstehen weitere Anlagen in Flensburg (MSM), Wilhelmshaven, Kiel, Eckernförde und Warnemünde. Im Januar 2025 fand die feierliche Übergabe des dritten Schiffssimulators in Warnemünde statt. Die AATN-Anlage ermöglicht eine fachübergreifende nautische Ausbildung für alle Verwendungsreihen und Laufbahnen. Dazu gehören u.a. Brückenmanagement, Kommunikation sowie die Basisausbildung. Die Veranstaltung auf dem Gelände des Stützpunktes Hohe Düne war gut besucht und fand in...

Weiterlesen

Tender Donau in Wismar

Open Ship am Wochenende! Am letzten Wochenende war der Tender „Donau“ zu Besuch in Wismar. Am Freitag machte das Versorgungsschiff in der Hansestadt neben dem Kreuzfahrtterminal fest. Zu besichtigen war das graue Schiff am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr. Alle waren herzlich eingeladen und bei bestem Wetter war es denn auch ein gern besuchtes Ausflugziel. Zurzeit ist die „Donau“ zur Einsatzausbildung, auch ISEX genannt, in der Ostsee unterwegs. der Kommandant, Korvettenkapitän Stefan Huber, freute sich entsprechend sehr: "Meine Besatzung und ich freuen uns sehr, nach unserem letzten Besuch im Jahr 2023,...

Weiterlesen

Die Ausstattung der Bundeswehr muss schneller besser werden

Der Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages ist erschienen Im Jahresbericht 2024 fordert die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Dr. Eva Högl angesichts der akuten globalen Bedrohungen und Kriegen (Ukraine): „Die personelle, materielle und infra-strukturelle Ausstattung der Bundeswehr muss schneller besser werden.“ Trotz erfolgter Investitionen, u.a. mit dem 100 Milliarden Sondervermögen komme die Strukturreform der Bundeswehr viel zu langsam voran. Allerdings sind das Territoriale Führungskommando und das Einsatzführungskommando in ein gemeinsames Operatives Führungskommando der Bundeswehr überführt worden, und als vierte Teilstreitkraft wurde CIR (Cyber- und Informationsraum) etabliert. Auch 2024 war die Bundeswehr für Einsätze im internationalen Krisenmanagement bis hin...

Weiterlesen

Geld ist nicht das Problem, die Zeit ist es

Aufrüttelnde Debatte zur Bedrohung an der NATO-Ostflanke Das GIDS (German Institute for Defence and Strategic Studies) hatte zu einem Livestream auf YouTube eingeladen, wie wir gestern auf marineforum.online (GIDS live: Bedrohung an der NATO-Ostflanke) ankündigten. Das Thema „Die NATO-Ostflanke: Wie groß ist die Kriegsgefahr?“ lockte nicht nur rund 250 Gäste in das Internationale Maritime Museum Hamburg, sondern fand auch online große Resonanz. Auf Deck 10 des historischen Hauses haben bereits viele sicherheitspolitische Vorträge und Debatten stattgefunden, doch selten war die Thematik so brisant und aktuell. Die Plätze vor Ort waren früh ausgebucht, und bereits zu Beginn des Livestreams gab...

Weiterlesen
de_DEGerman