Schlagwort: Nordholz

P-8A Poseidon Deutschland: Erste Maschine fertiggestellt

Die P-8A Poseidon Deutschland wird Realität! Boeing hat die erste Maschine für die Deutsche Marine fertiggestellt. Sie wird in Nordholz stationiert und ersetzt die veraltete P-3C Orion. Beim Flugzeugbauer Boeing in Seattle wurde die erste von acht bestellten Seefernaufklärern (Maritime Patrol Aircraft – MPA) des Typs P-8A Poseidon für die Deutsche Marine fertiggestellt. Das Flugzeug trägt die Kennung 63+01 und wurde in den Farben der Marineflieger lackiert. Nun folgt die funktionale Systemüberprüfung sowie der Einbau der militärischen Ausrüstung für Waffensysteme, Erfassungs- und Kommunikationsanlagen. Damit wird aus der zivilen Boeing 737 ein hochmoderner U-Boot-Jäger. Die Übergabe an das Marinefliegergeschwader 3...

Weiterlesen

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Marineflieger in Nordholz

Heute wird der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, die Marineflieger in Nordholz besuchen. Er informiert sich zu den vielfältigen Fähigkeiten und der zukünftigen Ausrichtung der "fliegenden Flotte" sowie über den Stand der Einführung neuer Waffensysteme. Die eng getakteten Wechsel aller fliegenden Waffensysteme parallel zu den zahlreichen Einsätzen, Missionen und Übungen, stellen die Marineflieger vor vielfältige Herausforderungen. Eine dieser Herausforderung ist die Schaffung der für die neuen Waffensysteme einsatzrelevanten Infrastruktur am Standort Nordholz. Nach Ankunft des Verteidigungsministers wird er mit Soldatinnen und Soldaten der in Nordholz stationierten Flugzeuge und Hubschrauber ins Gespräch kommen und sich über die Einführung des Mehrzweckhubschraubers...

Weiterlesen

Sea King : Ende einer Ära!

Der lange Abschied vom Mehrzweck-Transporthubschraubers Sea King Mk41 Morgen, Donnerstag den 18. Juli 2024 findet ein Medientermin auf dem Marinefliegerstützpunkt in Nordholz statt. Die ersten Planungen zur Beschaffung der Hubschrauber für die Deutsche Marine begannen im Jahr 1964. Der erste Sea King der Marineflieger flog im März 1972 das erste Mal in England, gebaut von der englischen Firma Westland. Seit 1975 ist der Sea King im Search and Rescue (SAR) Dienst und fliegt bis heute noch seine Einsätze über der Nord- und Ostsee. Zu seiner frühen Zeit war der SeaKing herausragend modern und seine Qualitäten beweist er bis heute....

Weiterlesen

Das Marinefliegergeschwader 3 feierte 60 jährigen Geburtstag

Gleichzeitig 30 Jahre Ölaufklärung in Zusammenarbeit mit dem Havariekommando Der Verband im beschaulichen Nordholz bei Cuxhaven ist nicht nur eine Dienststelle der Bundeswehr oder ein Militärflugplatz der Marine: es ist ein wesentliches Element der seewärtigen Sicherheit. Es ist ein wertvolles Instrument für die Sicherheit auf See im Verantwortungsbereich der Bundesrepublik Deutschland. Sicherheit, Rettung, Umweltschutz und Lagebild an Deutschlands Küsten sind ohne die Männer und Frauen in diesem Verband nicht denkbar. Der militärische Einsatzauftrag des Verbandes ist das eine, der Wert für die Sicherheit an der Küste ist kaum in Zahlen zu fassen. Gut, dass Deutschland diesen Verband hat. Mit...

Weiterlesen

Achtung Spotter: Goodbye Seaking

Seit 1974 begleitete er Bürger und Bürgerinnen in Kiel und den Umlandgemeinden am Himmel über Schleswig-Holstein, egal wie das Wetter war, ob „Kaiserwetter“ oder typisch Norddeutsches Sturmtief. Jahrzehnte haben wir mit den Motorengeräuschen der „Seekönige“ gelebt. Mit der Verlegung des Marinefliegergeschwaders 5 im Jahr 2012 nach Nordholz/Niedersachsen wurde es ruhig am Himmel über Kiel. Am 20. März 1974 erfolgte die erste Landung eines „Seaking“ in Kiel Holtenau. Die Maschinen wurden von Westland im Englischen Yeovil gebaut und dann nach Deutschland (Kiel) überführt. Sie waren die Modernisierung des Such- und Rettungsdienstes der Marine mit 23 dieser sehr zuverlässigen und zur...

Weiterlesen
de_DEGerman