Schlagwort: Rohde & Schwarz

Modernisierung der Fregatten Klasse F124

Neues System "KORA" zur Elektronischen Kampfführung beauftragt Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat die Lieferung und Integration neuer Anlagen für die elektronische Kampfführung (EloKa) auf den Fregatten der Sachsen-Klasse (F124) beauftragt. Nach einer Gesamtnutzungsdauer von mehr als 40 Jahren wird das bisherige Standard-EloKa-System „FL 1800S-II“ der Deutschen Marine auf einigen Einheiten ausgetauscht. Die Anlagen dieses Typs auf den Fregatten der Klasse F124 werden durch Systeme aus der „KORA“-Anlagenfamilie der Firma Rohde & Schwarz ersetzt. Zur Unterstützung des Einsatzes der drei Bordanlagen werden drei weitere Landanlagen für den Schulungs-, Instandsetzungs- und Testbetrieb beschafft. „KORA 40“ ist eine Anlage zur Elektronischen Kampfführung,...

Weiterlesen

Marine-Kompetenzzentrum in Kiel

Rüstungs- und Elektronikkonzern Rohde und Schwarz eröffnet eine Niederlassung in Kiel Am 30. August 2023 wurde im Wissenschaftspark Kiel mit Gästen aus Politik, Bundeswehr und Wirtschaft ein neuer Unternehmensstandort feierlich eröffnet. Von Kiel aus sollen nationale und internationale Marineprojekte betreut werden. Um die traditionell enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine auszubauen, hat Rohde & Schwarz in den Standort Kiel investiert und neue Räumlichkeiten bezogen. Gemeinsam mit Gästen, darunter Daniel Günther - Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Johann Wadephul - stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Dr. Ulf Kämpfer - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard - Kommandeur Unterstützung...

Weiterlesen

Strategischer Vorteil durch Kommunikationstechnik und elektronische Unterstützungsmaßnahmen an Bord von Schiffen

Neue technologische Entwicklungen Die Welt beobachtet derzeit mit Sorge die jüngsten Konflikte, die uns zum Lernen und Anpassen an die neuen Gegebenheiten zwingen. Es sind bisher Veränderungen der modernen Kriegsführung in drei wesentlichen Aspekten festzustellen. Interessanterweise erweisen sich dabei die Taktiken, die alle kriegerischen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts prägten, nach wie vor als relevant. Betrachtet man die bedeutenden Konflikte der letzten zehn Jahre, so zeigt sich, dass Militärdoktrinen, die in Friedenszeiten entwickelt wurden, rasch von innovativen „Workarounds“ der kämpfenden Parteien verdrängt werden. Diese Anpassungsfähigkeit im Wechselspiel mit der dadurch erzwungenen Anpassung des Gegners ist ursächlich für die beschleunigte technische Entwicklung, die für Kriegszeiten typisch ist. Hinzu kommt, dass der freiheitliche Zeitgeist die Situation auf dem Gefechtsfeld beeinflusst. In unserer Zeit löst die Aussicht auf den Einsatz an der Front bei Soldaten selten Begeisterung aus, anders etwa während der napoleonischen Feldzüge oder im Ersten Weltkrieg. Wir messen einem Menschenleben heute einen wesentlich größeren Wert bei als in vergangenen Epochen. Unbemannte Systeme Wie oben erwähnt, sind signifikante Änderungen der modernen Kriegsführung in dreierlei Hinsicht festzustellen. Die erste dieser technischen Entwicklungen betrifft die Umstellung auf unbemannte Systeme. Sie dient nicht nur dem Schutz der Truppen, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Machtprojektion. Solche unbemannten Systeme können mit Waffen ausgestattet, für die Aufklärung eingesetzt und/oder zur flexiblen Unterstützung von Ad-hoc-Kommunikationsnetzen genutzt werden. In diesem Zusammenhang gewinnt das Konzept des Manned-Unmanned Teaming (MUM-T) –...

Weiterlesen

Rohde & Schwarz Emirates erhält Auftrag für Kommunikationssysteme neuer Korvetten einer Golfmarine 

Rohde & Schwarz Emirates wird die Schiffe mit NAVICS ausstatten, einem integrierten, IP-basierten und ausfallsicheren Marinekommunikationssystem, mit dem die Interoperabilität innerhalb des Golfkooperationsrates unterstützt wird. NAVICS wird ergänzend zu den bereits bestehenden externen Line-of-Sight (VHF/UHF) und Beyond-Line-of-Sight (HF) Kommunikationslösungen zum Einsatz kommen.  Neben der externen Kommunikation stellt NAVICS auch die interne Kommunikation an Bord sicher und gewährleistet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die eine sichere, vertrauenswürdige und manipulationssichere Kommunikation ermöglicht. Das bedeutet, Dritte können den Informationsaustausch nicht beeinträchtigen.  "Wir sind sehr stolz darauf, von dieser Golfmarine beauftragt worden zu sein", erklärt Ernest Joseph Yasso, Vice President Military and Government Solutions, Rohde...

Weiterlesen
de_DEGerman