Rohde & Schwarz Spanien hat Kommunikationssysteme an die spanische Marine und Navantia für die erste der neuen Fregatten F110 der Marine geliefert. Die F110-Fregatten der Bonifaz-Klasse werden die Santa Maria-Klasse ersetzen und sind für vielfältige maritime Sicherheits- und Verteidigungsaufgaben vorgesehen. Rohde & Schwarz Spanien hat dafür ein umfassendes externes Kommunikationssystem...

Die Armada hat mit ihrer Trägergruppe im östlichen Mittelmeer gezeigt, wozu die eigentlich schon recht alten Harrier-Senkrechtstarter in ihrer Landangriffs-Unterstützungsrolle noch in der Lage sind: Von der „Juan Carlos I“, dem Kern der Dedalo-Trägergruppe aus den Fregatten „Blas de Lezo“ und „Victoria“ sowie dem amphibischen Angriffsschiff „Castilla“ und weiteren zwei...

Die katalanische Tageszeitung ‚La Vanguardia‘ berichtete, dass die ältere der beiden Töchter des spanischen Königspaares Felipe VI. (56) und Letizia (52) im Rahmen ihrer dreijährigen Militärausbildung nun Ihre Marinezeit in der Armada Española ableistet. Für die 19-jährige Thronfolgerin, Prinzessin Leonor von Spanien, beginnt das neue Jahr mit einer etwa fünfmonatigen...

So sehr in Spanien die Baufortschritte der neuen Fregatte F 110 auf der Navantia-Werft in Ferrol vor dem Plan liegen, so sehr liegen die Ergebnisse des U-Boot-Baus auf der Werft von Cartagena (auch Navantia) hinter den geplanten Meilensteinen. Das erste Boot S-81 ISAAC PERAL fährt bekanntlich seit einigen Monaten unter...

Seit April 2019 besteht ein Vertrag der staatlichen Werft Navantia mit der spanischen Marine über den Bau von fünf Mehrzweck-Fregatten F-110 – erste Ablieferung 2028, Wert etwa 4,4 Milliarden Euro. Besondere Neuheiten bei diesem Schiffstyp sind die erstmals bei Navantia eingeführte Blockfertigung in 33 Rumpfteilen und ein landgestützter "Digitaler Zwilling",...

Die Armada verfügt derzeit über elf Fregatten: Aus den 80er/90er-Jahren sechs leicht modifizierte Nachbauten der amerikanischen OLIVER H. PERRY-Fregatten der SANTA MARIA-Klasse (F80, 138 Meter, 4.000 Tonnen) und fünf Fregatten der ALVARO DE BAZÁN-Klasse (F100, 146 Meter, 6.200 Tonnen, deutsch-niederländisch-spanisches Design, von Navantia gebaut) aus den Jahren 2002 bis 2012....

Die OCEAN OSPREY (67 Meter, 2.300 Tonnen) wurde Mitte September kurzerhand vom Logistik-Kommando der spanischen Marine für etwa 15 Mio. Euro von der Reederei Navaleva SL aufgekauft, um zukünftig als logistisches Mehrzweck-Schiff und Schleppfahrzeug der Armada vom Marinearsenal Ferrol (Nordwestspanien) aus zur Verfügung zu stehen. Vor zehn Jahren gab der...

Auch dieses Jahr zeigt die Armada in hundert Sekunden einen Querschnitt ihrer Fähigkeiten - kurz, knapp, mit starken Bildern. "Wir sind Marine" titelt der Welt zweitälteste Marine geschichtsbewusst und selbstsicher (lediglich die portugiesische ist ein par Jahre länger im Geschäft). Nicht nur wegen ihrer 27.000 Dienstposten, auch mit ihrer Tonnage...

Die „Armada Española“ ist passé! Die spanische Marine trägt seit Franco's Zeiten den Namen „Armada Española“, kein „Real“ davor, denn damals regierte der Generalissimus – und der König stand weit hinten an. Davor hieß sie „Marina Española“ (nach Neustrukturierung Anfang 1900), und davor auch „Marina de Guerra“ (irgendwann im 19....

Nachdem die spanische Verteidigungsministerin dem für Ende August angefragten Versorgungsaufenthalt des zur russischen Nordflotte gehörenden Zerstörers VIZEADMIRAL KULAKOW (UDALOY-Klasse) und seines Begleitschleppers ALTAY in der spanischen Enklave Ceuta an der marokkanischen Nordküste vorläufig zugestimmt hatte, erteilte der im Juni erst eingewechselte Außenminister José Manuel Albares dem Vorhaben kurzfristig eine Absage....

de_DEGerman