Der "neue" Schlepper ist in Kiel eingetroffen...
Der "neue" Schlepper ist in Kiel eingetroffen...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 19. Sep. 2024 | Headlines, News, Schiffbau, Streitkräfte | 0
Der "neue" Schlepper ist in Kiel eingetroffen...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 21. Juni 2024 | Headlines, Marinen aus aller Welt, News, Schiffbau | 0
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat einen weiteren Hochseeschlepper für die Deutsche Marine gebraucht gekauft. Der Schlepper soll unter dem Namen "Borkum" fahren und wurde aufgrund seines geringen Alters von nur zwei Jahren ausgewählt. Die Kaufsumme liegt nach Angaben aus Koblenz im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Beschaffung wurde innerhalb von fünf Monaten realisiert. Derzeit fährt der Schlepper „Britoil Guardian“ unter der Flagge Singapurs mit der IMO Nummer 9797280. Gebaut wurde das Schiff bei Guangdong Yuexin Ocean Engineering in China unter der Baunummer YX3252S. Die Werft wurde unter diesem Namen erst 2000 gegründet und ist auf den Bau sogenannter AHTS –...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 23. Aug. 2022 | Headlines, Magazin, Schifffahrt, Sicherheitspolitik | 2
Einst als Schlepper in Dienst gestellt, entpuppten sich die verschiedenen Typen der Marine schnell als vielseitig einsetzbare Verwandlungskünstler. Doch nach vielen Jahrzehnten auf See muss nun dringend über Nachfolger entschieden werden. Ein Schweizer Offiziermesser ist ein nützliches kleines Ding, meist unauffällig am Gürtel oder in der Hosentasche getragen, um bei Bedarf sofort da zu sein. An einem solchen Mehrzweckmesser sind viele sehr nützliche und wenige oder gar keine unnützen Funktionen zu finden. Das ist keine Überraschung, denn mit der Entwicklung solcher Werkzeuge haben sich über Jahrzehnte hinweg Fachleute beschäftigt, vom Feedback der Nutzer unterstützt. Grundfunktionen und Altbewährtes sind bei...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 29. Juli 2022 | Headlines, News, Schifffahrt | 0
Die fehlenden Investitionen der Vergangenheit betrafen auch die Regeneration der Schlepper. Und nun ist es passiert: Die »Wangerooge«, seit 1986 im Dienst, kann nicht weiter betrieben werden. Eigentlich sollte der 1968 von der Schichau-Werft in Bremerhaven abgelieferte Schlepper bei Tamsen Maritim in Rostock im Rahmen einer letzten großen Instandsetzung noch einmal fit gemacht werden und anschließend noch bis 2025 im Dienst bleiben. Jetzt wurde jedoch das »vorzeitige Nutzungsdauerende« verkündet. Wegen steigender Kosten und verdeckter Schäden hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit Zustimmung des Planungsamtes das Ende verkündet. Mit einem Organisationsbefehl zog die Marine Konsequenzen:...
Weiterlesen
Neueste Kommentare