Schlagwort: U212CD

Zukunft in Kiel: Neue tkMS-Schiffbauhalle

Die Werft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) will in ihrer neuen Halle U-Boote schneller und effizienter bauen können. Die nächsten U-Boote für Deutschland und Norwegen (Klasse U 212 CD) sind die technisch fortschrittlichsten ihrer Art und würden jetzt auch in den modernsten Hallen gebaut, sagte Vorstandschef Oliver Burkhard gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Es sei die modernste Schiffbauhalle für konventionelle U-Boote auf der Welt. Neue Technik Mit ihren Maßen von 170 mal 70 Metern und einer Höhe von knapp 33 Metern prägt der gerade übergebene Hallenkomplex bereits jetzt das Stadtbild am Ostufer der Kieler Innenförde. Ein wesentlicher Vorteil des riesigen Gebäudes,...

Weiterlesen

Norwegen: Sechs statt vier U-Boote?

Im November 2022 hatte die Regierung den Generalstabschef der norwegischen Streitkräfte, General Eirik Kristoffersen, um seine Empfehlung gebeten, wie die Landes- und Bündnisverteidigung künftig organisiert und ausgestattet sein sollten. Das 68 Seiten umfassende Papier wurden im Mai vorgelegt und Anfang Juni veröffentlicht. Es enthält umfangreiche Vorschläge wie eine Aufstockung des Umfangs der Streitkräfte und Verbesserung ihrer Strukturen, vor allem aber eine Verstärkung maritimer Fähigkeiten und der Flugabwehr. Die Einsatzbereitschaft in allen Bereichen sei deutlich zu erhöhen - so deutlich, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen?...

Weiterlesen

tkMS mit neuer ungewisser (?) Zukunft

Der Feiertag der letzten Woche mit der Taufe zweier U-Boote und der Gegenwart zweier Regierungschefs auf dem Werftgelände endete für den Kieler U-Bootbauer tkMS – thyssenkrupp Marine Systems – mit einem Schuss Wehmut. Nach vom Handelsblatt veröffentlichten Informationen ist das Management mit Finanzinvestoren über mögliche Beteiligungen im Gespräch. Dies könnte auf eine Verselbständigung von tkMS hindeuten. Das Handelsblatt zeichnet den Weg zu einer Auslösung aus dem Konzern Thyssen-Krupp mit einem Börsengang über den Erwerb einer Minderheitsposition durch einen Investor. Kandidaten könnten dem Handelsblatt zufolge die europäischen Investoren CVC und Triton sowie KKR und Carlyle aus den USA sein. Die...

Weiterlesen
de_DEGerman