TAMSEN MARITIM Foto: Tamsen Maritim

TAMSEN MARITIM Foto: Tamsen Maritim

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf

Vor der Kulisse eines gedockten Marineschleppers feiertedie Belegschaft der Werft TAMSEN MARITIM den 30. Jahrestag der Grundsteinlegung für das neue Werftareal in Rostock-Gehlsdorf.

Vor der Kulisse eines gedockten Marineschleppers feierte die Belegschaft der Werft TAMSEN MARITIM den 30. Jahrestag der Grundsteinlegung für das neue Werftareal in Rostock-Gehlsdorf. Foto: Tamsen/Schwandt

1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche 4300 m²), Werkstätten und in ein Verwaltungsgebäude investiert. Auch erhielt die neue Werft einen Schiffslift, mit dem Schiffe und Yachten bis zu 1.000 Tonnen Gewicht gedockt werden können. Nach einem ersten Eigentümerwechsel 2002 erfolgten weitere Investitionen in die Produktionsanlagen. Im Jahr 2009 übernahm schließlich der Hamburger Unternehmer Heiner Tamsen die Werft, die seither als TAMSEN MARITIM GmbH firmiert.

Werftchef Christian Schmoll (links) begrüßte als Gäste Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Vizeadmiral Frank Lenski (ganz rechts) und Rolf Paarmann (2.v.r.), der bei der Grundsteinlegung für das neue Werftareal vor 30 Jahren dabei war. Foto: Tamsen/Schwandt

Werftchef Christian Schmoll (links) begrüßte als Gäste Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sowie Vizeadmiral Frank Lenski (ganz rechts) und Rolf Paarmann (2.v.r.), der bei der Grundsteinlegung für das neue Werftareal vor 30 Jahren dabei war. Foto: Tamsen/Schwandt

Im Oktober 2009 übernahm der Hamburger Unternehmer Heiner Tamsen, bis dato bekannt für den Vertrieb von Supersportwagen,  die Werft. Nunmehr fungiert die Werft erfolgreich als Tamsen-Maritim. Deutschlandweit bekannt wurde die Werft, als sie 2012 den Gorch-Fock-Übungsmast für die Marineschule Mürwik fertigte, den der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Königshaus, gefordert hatte. Strategisch hat sich die Werft TAMSEN MARITIM mit ihren derzeit rund 130 Beschäftigten mit 18 Auszubildenden in jüngerer Zeit zusätzlich auf Neubauten konzentriert. So wurden eigenentwickelte Zollpatrouillenboote sowie Arbeitsschiffe für die Bundeswehr gebaut und abgeliefert. Hinzu kam eine Reihe von Seenotrettungsbooten für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Ein im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern neu gebautes Fischereiaufsichtsboot steht kurz vor der Ablieferung. Tamsen Maritim sieht sich als dauerhaft „zuverlässiger Partner der Marine sowie von deutschen Behörden“ am Schiffbaustandort Rostock.

Die Feierlichkeiten wurden auch von Ministerpräsidentin Manuela S chwesig besucht. Geschäftsführer Christian Schmoll informierte die  über das Produktionsportfolio des Unternehmens.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman