Joachim Wacker, Head of Product Sales & Strategy von tkms und Lars Lühr Olsen, Managing Director der Ulstein Verft

Joachim Wacker, Head of Product Sales & Strategy von tkms und Lars Lühr Olsen, Managing Director der Ulstein Verft

TKMS und Ulstein Werft wollen zusammenarbeiten

Weiterer Schritt deutsch-norwegischer Kooperation

thyssenkrupp Marine Systems und die norwegische Ulstein Verft unterzeichneten auf der Undersea Defence Technology (UDT) Messe in Oslo eine Absichtserklärung zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit in Norwegen. Damit sollen die Fähigkeiten beider Werften kombiniert werden. Der Letter of intent vom 26.März ist ein wesentlicher Schritt zur verstärkten industriellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen. Die Vereinbarung sieht vor, dass im Falle einer Auftragsvergabe für das nächste norwegische Fregattenprogramm eine wesentliche Wertschöpfung in Norwegen stattfinden wird.

Die Unterzeichnung, die am Stand von thyssenkrupp Marine Systems stattfand, unterstreicht das deutsche Engagement, mit norwegischen Schiffbauern zusammenzuarbeiten, um lokales Know-how und wirtschaftliche Vorteile zu gewährleisten. Joachim Wacker, Head of Product Sales & Product Strategy bei thyssenkrupp Marine Systems, und Lars Lühr Olsen, Geschäftsführer der Ulstein Verft, betonten die strategische Bedeutung der Partnerschaft und die Vorteile für den norwegischen Schiffbausektor. Mit diesem Letter of intent ist nach den 212CD – U-Booten ein weiterer Schritt der Zusammenarbeit mit Norwegen möglich. thyssenkrupp Marine Systems beschäftigt rund 8.000 Mitarbeitende auf drei Werften in Kiel, Wismar und Itajaí (Brasilien) sowie an Standorten weltweit. Das Unternehmen ist als Systemlieferant für U-Boote und Überwasserschiffe der Marine sowie für maritime Elektronik und Sicherheitstechnik tätig. Rund 3.300 Mitarbeitende arbeiten in Kiel, dem damit größten Werftstandort Deutschlands. Die Ulstein Verft blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1917 reicht. Mit umfassender Erfahrung im Bau hochmoderner und innovativer Schiffe – sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungen und Service zählt das Unternehmen zu den führenden Akteuren der Branche.

31. März 2025 | 0 Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman